Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema
Die folgenden Tipps und Betriebshinweise helfen Ihnen bei der richtigen Bedienung.
Warum schaltet sich die Kühlanlage automatisch aus oder lässt sich nicht einschalten?
Einstellungen für optimale Sichtverhältnisse
Empfohlene Einstellungen
Der Staub- und Pollenfilter
Der Staub- und Pollenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die Leistung der Klimaanlage nicht zu beeinträchtigen.
Wird das Fahrzeug häufig bei stark schadstoffbelasteter Außenluft gefahren, muss der Filter ggf. zwischen den Service-Ereignissen gewechselt werden.
Wasser unter dem Fahrzeug
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen Umgebungstemperaturen kann Kondenswasser vom Verdampfer der Kühlanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal und kein Zeichen von Undichtigkeit!
Siehe auch:
Absaug- und Füllventile für Schnellkupplungen der Klima-Service-Station am Kältemittelkreislauf
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783- (2... 10 Nm) mit "Einsteckknarre 1/4" -VAS
6234-
ACHTUNG!
Es besteht Gefahr durch Vereisung.
Bei nicht entleertem Kältemittelkreisla ...