Montageübersicht - Saugrohr

Saugrohr aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen
- Schlauch -1- am Luftfiltergehäuse abziehen.

- Luftfiltergehäuse an den Punkten -2- und -3- nach oben von den Bolzen ziehen.
- Luftfiltergehäuse mit dem Ansaugstutzen in -Pfeilrichtung- aus der Lagerung -4- drücken.
- Luftfiltergehäuse aus dem Motorraum nehmen.
- Schlossträger in Servicestellung bringen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.

- Stecker -2- entriegeln und abziehen.
- Schlauch -3- an der Drosselklappensteuereinheit -J338- abziehen.
- Leitung -4- abziehen.

- Stecker -1- und -2- entriegeln und abziehen.
- Elektrischen Leitungsstrang an den Haltern -3- am Kraftstoffverteiler abclipsen und zur Seite legen.
- Leitung -4- an den Haltern -Pfeile- abclipsen.
- Leitung -4- zusammen mit dem Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter -N80- abnehmen und zur Seite legen.
Hinweis
- Kraftstoffverteiler mit den Einspritzdüsen abbauen und zur Seite legen "Einspritzventile aus- und einbauen".

- Elektrischen Leitungsstrang -1- an den Haltern -Pfeile- am Saugrohr abbauen.

- Unterdruckleitung -1- am Saugrohr -2- abbauen.

- Schraube -Pfeil- am Saugrohr unten herausdrehen.

- Schrauben -Pfeile- herausdrehen.
- Saugrohr -1- abnehmen.
- Wenn das Saugrohr ersetzt werden soll, Drosselklappensteuereinheit -J338- abbauen "Drosselklappensteuereinheit -J338- aus- und einbauen".
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Auf den richtigen Sitz der Dichtungen achten.
Anzugsdrehmomente

Drosselklappensteuereinheit -J338- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Schlauch -1- am Luftfiltergehäuse abziehen.

- Luftfiltergehäuse an den Punkten -2- und -3- nach oben von den Bolzen ziehen.
- Luftfiltergehäuse mit dem Ansaugstutzen in -Pfeilrichtung- aus der Lagerung -4- drücken.
- Luftfiltergehäuse aus dem Motorraum nehmen.

- Stecker -2- an der Drosselklappensteuereinheit -J338--1- entriegeln und abziehen.
- Schlauch -3- abziehen.
- Schrauben -Pfeile- herausdrehen und Drosselklappensteuereinheit -J338- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Drosselklappensteuereinheit -J338- auf Sauberkeit prüfen.
- Auf den richtigen Sitz der Dichtung achten.

- Auf den richtigen Sitz der Führungen -Pfeile- achten.
- Drosselklappensteuereinheit -J338--1- muss genau auf das Saugrohr -2- aufgesetzt werden.
- Bei Ersatz Drosselklappensteuereinheit -J338- an das Motorsteuergerät -J623- anpassen → Fahrzeugdiagnosetester"Geführte Funktion".
Anzugsdrehmomente

Drosselklappensteuereinheit -GX3- reinigen
Hinweis
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Arbeitsablauf
- Drosselklappensteuereinheit -GX3- ausbauen.
- Drosselklappe von Hand öffnen und in geöffneter Stellung mit einem Kunststoff- oder Holzkeil -Pfeil- arretieren.
Verletzungsgefahr durch Aceton. Aceton ist leicht entflammbar und kann zu Augen- und Hautreizungen führen.Schutzbrille tragen.Schutzhandschuhe tragen.

- Drosselklappenstutzen gründlich mit handelsüblichem Aceton und einem Pinsel reinigen, besonders im Bereich -Pfeile- der geschlossenen Drosselklappe.
- Drosselklappenstutzen mit einem fusselfreien Tuch auswischen.
- Aceton vollständig ablüften lassen.
- Drosselklappensteuereinheit -GX3- einbauen.
- Lernwerte löschen und das Motorsteuergerät -J623- an die Drosselklappensteuereinheit -GX3- anpassen. Dazu einen Fahrzeugdiagnosetester verwenden.

Montageübersicht - Luftfiltergehäuse
Ansaugschlauch
Schraube
11 Stück
1,6 Nm
Luftfilteroberteil
Luftfiltereinsatz
Luftfilterunterteil
Gummilager
auf richtigen Sitz ...
Ansauglufttemperaturgeber -G42-/Saugrohrdruckgeber -G71- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
Ausbauen
-&n ...
Siehe auch:
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:⇒ Radmittenblende
⇒ Radvollblende ⇒ Abdeckkappen der Radschrauben
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Bordwerkzeug ⇒ Bordwerkzeug
Warnu ...