Volkswagen Up! Betriebsanleitung :: Parken
			
			
			
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise
⇒
Einleitung 
zum Thema 
Zum Abstellen und Parken eines Fahrzeugs die gesetzlichen Bestimmungen 
beachten.
Fahrzeug abstellen
Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen.
	- Fahrzeug auf geeignetem Untergrund abstellen ⇒
 . 
	- Bremspedal treten und halten, bis der Motor abgestellt ist.
 
	- Handbremse fest anziehen ⇒ Handbremse .
 
	- Beim automatisierten Schaltgetriebe den Wählhebel in Stellung D 
	oder R bringen
 
	- Motor abstellen und den Fuß vom Bremspedal nehmen.
 
	- Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
 
	- Gegebenenfalls Lenkrad etwas drehen, um die Lenkungssperre einzurasten.
 
	- Beim Schaltgetriebe in der Ebene und Steigung den 1. Gang oder im Gefälle 
	den Rückwärtsgang einlegen und das Kupplungspedal loslassen.
 
	- Darauf achten, dass alle Insassen und besonders Kinder aussteigen.
 
	- Alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen, wenn das Fahrzeug verlassen wird.
 
Zusätzlich an Steigungen und im Gefälle
Vor dem Ausschalten des Motors das Lenkrad so drehen, dass das geparkte Fahrzeug 
mit den Vorderrädern gegen den Bordstein rollt, falls es sich in Bewegung setzt.
	- Im Gefälle die Vorderräder so einschlagen, dass sie in Richtung der Bordsteine 
	zeigen.
 
	- In Steigungen die Vorderräder so einschlagen, dass sie zur Fahrbahnmitte 
	zeigen.
 

Warnung
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände und schwere Verletzungen 
verursacht werden.
	- Niemals das Fahrzeug so abstellen, dass Teile der Abgasanlage mit leicht 
	entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen, z. B. Unterholz, 
	Laub, trockenes Gras, verschütteter Kraftstoff.
 

Hinweis
	- Um ungewollte Fahrzeugbewegungen beim Abstellen des Fahrzeugs zu vermeiden, 
	erst die Handbremse fest anziehen und dann den Fuß vom Bremspedal nehmen.
 
	- Parkplätze mit hochstehenden Bordsteineinfassungen oder festen Begrenzungen 
	immer vorsichtig befahren. Diese aus dem Boden ragenden Gegenstände können beim 
	Ein- und Ausparken den Stoßfänger und andere Fahrzeugteile beschädigen. Um Schäden 
	zu vermeiden, anhalten, bevor die Räder die Begrenzungen oder Bordsteine berühren.
 
	- Vorsichtig durch Senken und über Grundstückseinfahrten, Rampen, Bordsteine 
	und andere Gegenstände fahren. Tief liegende Fahrzeugteile wie Stoßfänger, Spoiler 
	und Teile des Fahrwerks, des Motors oder der Abgasanlage können beim Überfahren 
	beschädigt werden.
 
	
	Handbremse
   Abb. 100 Zwischen den Vordersitzen: Handbremse.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Handbremse anziehen
	Handb ...
   
 
	
	Informationen zu den Bremsen
   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Neue Bremsbeläge besitzen während der ersten 200 
bis 300 km noch n ...
   
 
   Siehe auch:
Sicherheitsgurt anlegen oder ablegen
   Abb. 45 Schlosszunge des Sicherheitsgurts 
in das Gurtschloss einstecken.
Abb. 46 Schlosszunge vom Gurtschloss lösen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Richtig angelegte Sich ...