Querschnitt eines Radial-Gürtelreifens

Die Nylonbandage -4-, Gürtellagen -5-, Wulstkerne -6- und Wulstverstärkungen -7- bilden die Karkasse. Die Karkasse ist das "tragende Gerüst" des Reifens.
Reifen mit Notlaufeigenschaften, Aufbau und Kennzeichnung eines SST Reifens
Demontage und Montage von Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Bei Verwendung von Notlaufreifen ist eine Reifendruckkontrollanzeige Pflicht.
Ein Reifenschaden und der damit verbundene Druckverlust ist mit bloßem Auge nicht erkennbar
SST Reifen werden durch ein spezielles Zeichen (RSC= Runflat System Component) auf der Seitenwand gekennzeichnet
Die Kennzeichnung auf der Seitenwand für Notlaufreifen kann sich je nach Hersteller unterscheiden.
Self Supporting Tyre steht für Reifensysteme mit Notlaufeigenschaften bei Druckverlust. Im Fall einer Reifenpanne kann der Fahrer seine Weiterfahrt eingeschränkt bis zur nächsten Werkstatt fortsetzten, siehe → Betriebsanleitung.
Vorteil
SST Reifen ermöglichen bei völligem Druckverlust eine angepasste Weiterfahrt mit max. 80 km/h einer Strecke von 50 km.
Fahrweise, Fahrgeschwindigkeit , Fahrbahn , Witterungsbedingungen, Reifenzustand und Reifenlast beeinflussen die Pannenlaufstrecke.
Mit SST- Bereifung ist ein sofortiger Radwechsel bei völligen Druckverlust nicht notwendig ( z.B. kein Radwechsel an unübersichtlichen oder gefährlichen Stellen)
Brems-, Lenk- und Antriebsverhalten bleiben auch nach Druckverlust des Reifens weitgehend erhalten.
Bei Verwendung von SST Reifen ist ein Reserverad nicht mehr erforderlich. Das bedeutet aus Kundensicht: Platzersparnis und Gewichtseinsparung.

Aufbau
Technik im Detail
Standardreifen ohne Notlaufeigenschaften

- Verliert der normale Reifen Luft, presst die Felge die Seitenwand extrem zusammen. Der Gummi wird beim Rollen mit plattem Reifen stark erhitzt und löst sich rasch in seine Bestandteile auf.
SST- Reifen mit verstärkter Seitenwand
Die Basis der SST Technologie bilden selbsttragende, verstärkte Seitenwände.

- Besonders dicke Seitenwände -A- stützen auf einer Standardfelge den luftleeren Reifen und das Fahrzeug bleibt manövrierbar. Eine spezielle Gummimischung verstärkt den Reifen und trägt das Fahrzeug im Notfall.
Die gegenüber Standardbereifung verstärkten Seitenwände verhindern im Pannenfall ein Einklemmen der Reifenflanken zwischen Straße und Felge.
Unterschiede der Räder in Ausführung H2 und EH2 Extended Hump Felge.
Der Freiraum zur Bremse wird reduziert

Reifen mit Notlaufeigenschaft, Seal Inside-Technologie
Ein Mischverbau mit anderen Reifentypen z. B. Notlaufreifen und "normalen" Reifen ist nicht zulässig.
Erklärungen zum Mobilitätsreifen
Die Dichtmasse ist nicht dazu bestimmt, als permanente Reifenreparatur nach einem Durchstich zu dienen.


Umgang mit Mobilitätsreifen

Reifen mit Notlaufeigenschaft, Aufbau eines PAX-Reifens
Bei den Reifen mit Notlaufeigenschaften (PAX) handelt es sich um ein speziell entwickeltes System, bei dem gegenüber herkömmliche Reifen folgende Veränderungen aufweisen:
Pax- Reifen mit Stützring
- Der Reifen verankert sich auf einer speziellen Felge, die verhindert, dass er bei Luftverlust abrutscht. Der Stützring aus Gummi sorgt für die Stabilität beim Notlauf.

Aufbau der Wulstzone eines Standardreifens

Aufbau der Wulstzone eines Reifens mit Notlaufeigenschaft (PAX)

Verankerung des Reifens mit Notlaufeigenschaft (PAX)
Der sichere Sitz des Reifens auf der Felge bleibt aufgrund seiner Bauform in allen Fahrsituationen gewährleistet.
Ein keilförmiges Bauteil des Reifen wird dabei durch die Belastung zwischen Wulstkern und Felge gedrückt. Dies geschieht unabhängig vom Druck im Reifen

Abmessungen des Reifens mit Notlaufeigenschaft (PAX)
Gegenüber herkömmlichen Reifen weisen die Reifen mit Notlaufeigenschaften (PAX) Unterschiede bei Abmessungen und Bezeichnungen auf.
Reifen mit Notlaufeigenschaften (PAX) können deshalb nur auf spezielle Felgen (PAX) montiert werden.

EU-Reifenlabel, Kurzüberblick
Ab dem 01. November 2012 müssen die Reifenhersteller Reifen nach der neuen EU-Verordnung
(EG) Nr. 1222/2009 kennzeichnen (Reifen-Kennzeichnungsverordnung).
Die Reif ...
Reifen mit Notlaufeigenschaft, Allgemeines
Reifen mit Notlaufeigenschaften haben gegenüber Normalreifen eine verstärkte
Seitenwand. Diese verringert bei Druckverlust die Walkarbeit der Seitenwand ...
Siehe auch:
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:⇒ Zündschloss
⇒ Motor anlassen ⇒ Motor abstellen
⇒ Elektronische Wegfahrsperre Anzeige der Wegfahrsperre
Wenn ein ungültiger Fahrzeugschlüs ...