Volkswagen Up! Reparaturanleitung :: Unterbodenschutz
Unterbodenschutz geschützte Bereiche, Karosserie Gesamtübersicht mit
verschiedenen Schichtstärken
Hinweis
- In der Reparatur ist der Unterbodenschutz (Steinschlagschutz) in seiner
Optik und in der Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen.
- Wasserablauflöcher müssen frei bleiben.
- Alle Gewindebolzen und Schweißmuttern mit M-Gewinde, sowie alle anderen
Bolzen und Anlageflächen für die Montage müssen nach dem Auftragen des Unterbodenschutzes
funktionsfähig sein.
Unterbodenschutz Gesamtübersicht

- Unterbodenschutz
- Unterbodenschutz
- Unterbodenschutz
Unterbodenschutz geschützte Bereiche
Hinweis
- In der Reparatur ist der Unterbodenschutz (Steinschlagschutz) in seiner
Optik und in der Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen.
- Wasserablauflöcher müssen frei bleiben.
- Alle Gewindebolzen und Schweißmuttern mit M-Gewinde, sowie alle anderen
Bolzen und Anlageflächen für die Montage müssen nach dem Auftragen des Unterbodenschutzes
funktionsfähig sein.
Unterbodenschutz Reserveradmulde
- Obere Abbildung zeigt ein CNG-Fahrzeug (Gasfahrzeug)
- Untere Abbildung zeigt ein herkömmliches Fahrzeug

- Unterbodenschutz
Hinweis
- In der Reparatur ist der Unterbodenschutz (Steinschlagschutz) in seiner
Optik und in der Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen.
- Wasserablauflöcher müssen frei bleiben.
- Alle Gewindebolzen und Schweißmuttern mit M-Gewinde, sowie alle anderen
Bolzen und Anlageflächen für die Montage müssen nach dem Auftragen des Unterbodenschutzes
funktionsfähig sein.
Unterbodenschutz Verstärkung Federbeinaufnahme vorn
Linke Seite dargestellt, rechte Seite spiegelbildlich

- Unterbodenschutz
Hinweis
- In der Reparatur ist der Unterbodenschutz (Steinschlagschutz) in seiner
Optik und in der Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen.
- Wasserablauflöcher müssen frei bleiben.
- Alle Gewindebolzen und Schweißmuttern mit M-Gewinde, sowie alle anderen
Bolzen und Anlageflächen für die Montage müssen nach dem Auftragen des Unterbodenschutzes
funktionsfähig sein.
Unterbodenschutz Unterholm
Linke Seite dargestellt, rechte Seite spiegelbildlich

- Unterbodenschutz
- Unterbodenschutz
Hinweis
- In der Reparatur ist der Unterbodenschutz (Steinschlagschutz) in seiner
Optik und in der Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen.
- Wasserablauflöcher müssen frei bleiben.
- Alle Gewindebolzen und Schweißmuttern mit M-Gewinde, sowie alle anderen
Bolzen und Anlageflächen für die Montage müssen nach dem Auftragen des Unterbodenschutzes
funktionsfähig sein.
Unterbodenschutz Unterholm mit Schnittdarstellung
Linke Seite dargestellt, rechte Seite spiegelbildlich

- Unterbodenschutz
- Unterbodenschutz
- Seitenteil außen
- Unterholm innen
- Maß-x-
- UP: 10 mm PVC Freihaltefläche
- Maß-y-
- Cross UP 37-45 mm PVC Freihaltefläche
Nahtabdichtung
Nahtabdichtung der Karosserie vorn
Hinweis
In der Reparatur ist die Nahtabdichtung in ihrer Optik und in der Schichtstärke
dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen.
Um ...
Hohlraumkonservierung
Hohlraumkonservierung, Karosserie-Gesamtansicht
Hinweis
Die dargestellten Bereiche sind hohlraumkonserviert und müssen nach einer Reparatur
wieder konserviert werden.
Hohlraumkons ...
Siehe auch:
Verdünnungen
2K-Verdünnung
Benennung:
2K-Verdünnung -LVE 009 001 A5-
2K-Verdünnung, lang -LVM 009 300 A2-
2K-Verdünnung, plus -LHA 014 000 A5-
2K-Verdünnung, spezial -LVM 009 200 A2-/-LVM 009 200 A5-
Nitroverdünnung -LVE 856 000 A3-
Produktbeschreibung
In der ...