Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise
⇒
Einleitung
zum Thema
Waschen Sie auch die Unterseite des Fahrzeugs regelmäßig gründlich, um Rückstände von Streusalz oder Meerwasser zu entfernen.
Automatische Waschanlagen
Beachten Sie immer alle Vorgaben des Waschanlagenbetreibers, insbesondere wenn
sich Anbauteile an Ihrem Fahrzeug befinden ⇒
.
Hochdruckreiniger
Beachten Sie die Herstellerhinweise für den Hochdruckreiniger. Verwenden Sie
auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder Dreckfräser ⇒
.
Handwäsche
Eine Handwäsche ist grundsätzlich eine schonende Art, Ihr Fahrzeug zu reinigen.
Aber auch hierbei gibt es einiges zu beachten ⇒
.
Nur bei hartnäckiger Verschmutzung ein Reinigungs-Shampoo verwenden.
Konservieren
Eine gute Konservierung schützt den Fahrzeuglack. Spätestens dann, wenn auf dem sauberen Lack das Wasser nicht mehr deutlich abperlt, sollte das Fahrzeug mit einem guten Wachskonservierer erneut geschützt werden.
Auch wenn in der automatischen Waschanlage regelmäßig ein Wachskonservierer angewendet wird, empfiehlt Volkswagen, den Fahrzeuglack mindestens 2-mal im Jahr mit Hartwachs zu schützen.
Polieren
Nur wenn der Lack des Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren erforderlich.
Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.

Warnung

Hinweis

Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür
vorgesehenen Waschplätzen. Dort wird verhindert, dass das eventuell durch Öl verunreinigte
Schmutzwasser in das Abwasser gelangt.
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:⇒ Fahrzeugwäsche
⇒ Fahrzeug außen pflegen und reinigen ⇒ Innenraum pflegen und reinigen
...
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Reinigung und Pflege einzelner Fahrzeugteile können Sie der
folgend ...
Siehe auch:
Beifahrer-Frontairbag manuell mit dem Schlüsselschalter ab- und einschalten
Abb. 52 Auf der Beifahrerseite in der Instrumententafel:
Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Bei Befestigu ...