
Abb. 15
Tasten im Fahrzeugschlüssel.

Abb. 16
Mechanischer Fahrzeugschlüssel.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
⇒
Einleitung
zum Thema
Mit dem Fahrzeugschlüssel
| Funktion | Handlung mit den Tasten im Fahrzeugschlüssel ⇒ Abb. 15 | Handlung mit Fahrzeugschlüssel im Schließzylinder ⇒ Abb. 15 bzw. ⇒ Abb. 16 |
|---|---|---|
| Fahrzeug entriegeln. | Taste drücken. |
Fahrzeugschlüssel in Schließzylinder Fahrertür stecken und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. |
| Fahrzeug verriegeln. | Taste drücken. Bei Fahrzeugen mit Safesicherung
Taste einmal drücken, um das Fahrzeug
mit Safesicherung zu verriegeln ⇒ Safesicherung . Taste 2-mal drücken, um das Fahrzeug ohne
Safesicherung zu verriegeln. |
Fahrzeugschlüssel in Schließzylinder Fahrertür stecken und im Uhrzeigersinn drehen. |
| Gepäckraumklappe entriegeln. | Taste drücken ⇒ Gepäckraumklappe . |
Fahrzeugschlüssel in Schließzylinder Fahrertür stecken und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. |
Beachten: Je nachdem, welche Funktion der Zentralverriegelung
durch einen Fachbetrieb eingestellt wurde, werden erst bei 2-maligem Drücken der
Taste
alle Türen und die Gepäckraumklappe entriegelt.
Der Fahrzeugschlüssel ent- oder verriegelt das Fahrzeug nur, wenn die Knopfzelle genügend Leistung hat und sich der Fahrzeugschlüssel in einem Bereich von wenigen Metern um das Fahrzeug herum befindet.
Wenn die Blinkleuchten beim Verriegeln des Fahrzeugs nicht zur Bestätigung blinken, ist mindestens eine der Türen oder die Gepäckraumklappe nicht geschlossen.
Bei geöffneter Fahrertür lässt sich das Fahrzeug nicht mit dem Fahrzeugschlüssel verriegeln. Wenn das Fahrzeug entriegelt und weder eine Tür noch die Gepäckraumklappe geöffnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug nach einigen Sekunden automatisch wieder. Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes dauerhaftes Entriegeln des Fahrzeugs.

Bei Fahrzeugen ohne Zentralverriegelung hat das Ent-
oder Verriegeln der Beifahrertür keinen Einfluss auf die Funktion des Innenlichts
⇒ Licht .
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- oder Verriegeln
a ...
Abb. 17 In der Fahrertür: Zentralverriegelungstaste.
Abb. 18 In der Beifahrertür: Türöffnungshebel
zum mechanischen Verriegeln.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden I ...
Siehe auch:
Grundträger oder Tragstäbe und Trägersystem befestigen
Abb. 78 Befestigungspunkte für Grundträger
(beidseitig) : bei 2-türigen Fahrzeugen, : bei 4-türigen Fahrzeugen.
Abb. 79 Befestigungspunkte für Tragstäbe
bei Fahrzeugen mit Dachreling (beidseitig).
Lesen und beachten Sie zuerst die ein ...