Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise
⇒
Einleitung
zum Thema
Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- oder Verriegeln aller Türen und der Gepäckraumklappe:
| Funktion | Zugang |
|---|---|
| Fahrzeug entriegeln. | Mit Fahrzeugschlüssel: Taste drücken.
Gedrückt halten für Komfortöffnen. |
Mit Zentralverriegelungstaste: Taste
drücken. |
|
| Fahrzeug verriegeln. | Mit Fahrzeugschlüssel: Taste drücken.
Gedrückt halten für Komfortschließen. Mit Safesicherung: Taste einmal drücken. Ohne Safesicherung:
Taste zweimal drücken. |
Mit Zentralverriegelungstaste: Taste
drücken. |
|
| Gepäckraumklappe entriegeln. | Mit Fahrzeugschlüssel: Taste bzw.
drücken. |
Die Türen und die Gepäckraumklappe können bei Ausfall des Fahrzeugschlüssels oder der Zentralverriegelung manuell ent- oder verriegelt werden ⇒ Notschließen oder -öffnen .
Von einem Fachbetrieb lassen sich besondere Funktionen der Zentralverriegelung aktivieren oder deaktivieren, z. B. automatisches Verriegeln (Auto Lock) und automatisches Entriegeln (Auto Unlock).
Automatisches Verriegeln (Auto Lock)
Gegebenenfalls verriegelt sich das Fahrzeug ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h (9 mph) automatisch.
Automatisches Entriegeln (Auto Unlock)
Wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft, sind alle Fahrzeugtüren und die Gepäckraumklappe automatisch entriegelt:
Durch das automatische Entriegeln wird Helfern der Zugang in das Fahrzeug ermöglicht.

Wenn die Tasten im Fahrzeugschlüssel ⇒ Abb. 15
oder eine der Zentralverriegelungstasten ⇒ Abb. 17 innerhalb kurzer Zeit
mehrfach hintereinander betätigt werden, schaltet sich die Zentralverriegelung kurzzeitig
ab, um sich vor Überlastung zu schützen. Das Fahrzeug ist dann für etwa 30 Sekunden
entriegelt. Wenn während dieser Zeit weder eine Tür noch die Gepäckraumklappe geöffnet
wird, verriegelt sich das Fahrzeug anschließend automatisch.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema In der Fahrertür befindet sich die Kontrollleuchte der Zentralverriegelun ...
Abb. 15 Tasten im Fahrzeugschlüssel.
Abb. 16 Mechanischer Fahrzeugschlüssel.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum T ...
Siehe auch:
Federbein/Stoßdämpfer, Feder
Montageübersicht - Federbein, Stoßdämpfer, Feder
Hinweis
Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Bauteilen der Radaufhängung
sind nicht zulässig.
Selbstsichernde Muttern immer ersetzen.
Korrodierte Schrauben/Muttern immer erset ...