Volkswagen Up! Betriebsanleitung :: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Sich selbst
und das Fahrzeug absichern
⇒ Erste-Hilfe-Set, Warndreieck und Feuerlöscher
Ergänzende Informationen
und Warnhinweise:
- Bremsen, Anhalten und Parken ⇒ Bremsen, Anhalten und Parken
- Notschließen oder -öffnen ⇒ Notschließen oder -öffnen
- Bordwerkzeug ⇒ Bordwerkzeug

Warnung
Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko für die Insassen des
eigenen Fahrzeugs und andere Verkehrsteilnehmer dar.
- Fahrzeug anhalten, sobald es möglich und sicher ist. Das Fahrzeug in sicherer
Entfernung zum fließenden Verkehr abstellen, um im Notfall sicher alle Türen
zu verriegeln. Warnblinkanlage einschalten, um andere Verkehrsteilnehmer zu
warnen.
- Niemals Kinder, behinderte Menschen oder hilfsbedürftige Personen allein
im Fahrzeug zurücklassen, wenn die Türen verriegelt werden. Das kann dazu führen,
dass sie im Notfall im Fahrzeug eingeschlossen sind. Eingeschlossene Personen
können sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.

Hinweis
Beim Schieben des Fahrzeugs von Hand nicht auf die Rückleuchten, den Heckspoiler
sowie große Blechflächen drücken. Dadurch kann das Fahrzeug beschädigt werden und
sich der Heckspoiler lösen.
Sich selbst und das Fahrzeug absichern
Abb. 139 Im oberen Teil der Mittelkonsole:
Taste zum Ein- und Ausschalten der Warnblinkanlage.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitun ...
Siehe auch:
Klimakompressor
Montageübersicht - Antriebsaggregat des Klimakompressors
Klimakompressor
Kältemittelleitung Niederdruckseite
Schraube M8x28
25 Nm
Schraube M8x95
23 Nm
Kältemittelleitung Hochdruckseite
Magnetkupplung für Klimaanlage -N25- mit Stec ...