Einbauorteübersicht - Crashsensoren für Airbag
Hinweis
Einbauorteübersicht zeigt einen 2-Türer.

Crashsensor für Frontairbag aus- und einbauen
Hinweis
Abweichend von seiner Bezeichnung ist der Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite -G283- in Fahrzeugmitte eingebaut.
Ausbauen
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für pyrotechnische Bauteile.
- Bei e-up! - Fahrzeugen den Wartungsstecker für Hochvoltsystem -TW- trennen.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung abklemmen → Elektrische Anlage.
- Frontklappe öffnen.

- Schraube -1- herausdrehen und Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite -G283--2- abnehmen.
ACHTUNG!
Vor dem Hantieren mit pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Trennen der elektrischen Steckverbindung) muss sich die damit hantierende Person "elektrostatisch entladen". Hierzu beispielsweise Schließkeil für Tür kurz anfassen.
- Steckersicherung herausziehen und niederdrücken, elektrische Steckverbindung -3- vom Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite -G283--2- trennen.
Einbauen
ACHTUNG!
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
ACHTUNG!
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zündung erfolgen. Bei unsachgemäßer Reparatur an pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Airbag, Gurtstraffer) kann es nach dem Anklemmen der Batterie zu ungewollten Auslösungen kommen. Beim Anklemmen der Batterie darf sich keine Person im Fahrzeuginnenraum aufhalten.

- Bei e-up! - Fahrzeugen den Wartungsstecker für Hochvoltsystem -TW- verbinden.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung anklemmen → Elektrische Anlage.
Hinweis
Wenn die Kontrollleuchte für Airbag -K75- nach der Montage einen Fehler signalisiert, muss der Ereignisspeicher abgefragt, gelöscht und neu abgefragt werden → Fahrzeugdiagnosetester.
Hinweise für den Einbau: Zum Beispiel Anzugsdrehmomente, Bauteile ersetzen

Crashsensor für Seitenairbag vorn aus- und einbauen
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite -G179-/ Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite -G180-
Ausbauen, 2-Türer
ACHTUNG!
- Bei e-up! - Fahrzeugen den Wartungsstecker für Hochvoltsystem -TW- trennen.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung abklemmen → Elektrische Anlage.

- Türverkleidung ausbauen.
ACHTUNG!
Vor dem Hantieren mit pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Trennen der elektrischen Steckverbindung) muss sich die damit hantierende Person "elektrostatisch entladen". Hierzu beispielsweise Schließkeil für Tür kurz anfassen.
- Steckersicherung -5- herausziehen -Pfeil- und niederdrücken, elektrische Steckverbindung -4- am Crashsensor trennen.
- Schrauben -1, 3- herausdrehen und Crashsensor -2- für Seitenairbag abnehmen.
Einbauen, 2-Türer
ACHTUNG!
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
ACHTUNG!
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zündung erfolgen. Bei unsachgemäßer Reparatur an pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Airbag, Gurtstraffer) kann es nach dem Anklemmen der Batterie zu ungewollten Auslösungen kommen. Beim Anklemmen der Batterie darf sich keine Person im Fahrzeuginnenraum aufhalten.

- Bei e-up! - Fahrzeugen den Wartungsstecker für Hochvoltsystem -TW- verbinden.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung anklemmen → Elektrische Anlage.
Hinweis
Wenn die Kontrollleuchte für Airbag -K75- nach der Montage einen Fehler signalisiert, muss der Ereignisspeicher abgefragt, gelöscht und neu abgefragt werden → Fahrzeugdiagnosetester.
Hinweise für den Einbau: Zum Beispiel Anzugsdrehmomente, Bauteile ersetzen
Ausbauen, 4-Türer
ACHTUNG!

- Bei e-up! - Fahrzeugen den Wartungsstecker für Hochvoltsystem -TW- trennen.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung abklemmen → Elektrische Anlage.
- Einstiegsleiste ausbauen, 4-Türer.
ACHTUNG!
Vor dem Hantieren mit pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Trennen der elektrischen Steckverbindung) muss sich die damit hantierende Person "elektrostatisch entladen". Hierzu beispielsweise Schließkeil für Tür kurz anfassen.

- Steckersicherung entsichern und elektrische Steckverbindung -3- am Crashsensor -2- trennen.
- Schraube -1- herausdrehen und Crashsensor -2- für Seitenairbag abnehmen.
Einbauen, 4-Türer
ACHTUNG!
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
ACHTUNG!
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zündung erfolgen. Bei unsachgemäßer Reparatur an pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Airbag, Gurtstraffer) kann es nach dem Anklemmen der Batterie zu ungewollten Auslösungen kommen. Beim Anklemmen der Batterie darf sich keine Person im Fahrzeuginnenraum aufhalten.

- Bei e-up! - Fahrzeugen den Wartungsstecker für Hochvoltsystem -TW- verbinden.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung anklemmen → Elektrische Anlage.
Hinweis
Wenn die Kontrollleuchte für Airbag -K75- nach der Montage einen Fehler signalisiert, muss der Ereignisspeicher abgefragt, gelöscht und neu abgefragt werden → Fahrzeugdiagnosetester.
Hinweise für den Einbau: Zum Beispiel Anzugsdrehmomente, Bauteile ersetzen

Montageübersicht - Seitenairbag vorn
Haken unten
für Befestigung Seitenairbag an Lehnenrahmen
Haken, Mitte
für Befestigung Seitenairbag an Lehnenrahmen
Haken oben
f ...
Sitzbelegungssensor aus- und einbauen
Hinweis
Der Sitzbelegungssensor Beifahrerseite -G128- ist nur im Vordersitz Beifahrerseite
verbaut.
Ausbauen
ACHTUNG!
Beachten Sie ...
Siehe auch:
Bedienelemente
Lichtschalter aus- und einbauen
In den Lichtschalter -E1- sind ausstattungsabhängig folgende Bauteile integriert:
Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte -E23-
Lampe für Lichtschalterbeleuchtung -L9-
Ausbauen
- Zündung und alle elektr ...