Abb. 173
Abmessungen.
Die Angaben in der Tabelle gelten für das deutsche Grundmodell in der Basisausstattung.
Durch andere Felgen- und Reifengrößen, Mehrausstattungen, unterschiedliche Modellausführungen und den nachträglichen Anbau von Zubehör sowie bei Sonderfahrzeugen und bei Fahrzeugen für andere Länder können die angegebenen Werte abweichen.
Legende zu ⇒ Abb. 173 : | up! | eco up! | cross up! | |
---|---|---|---|---|
Ⓐ | Spurweite vorn | 1412 – 1428 mm | ||
Spurweite hinten | 1408 – 1424 mm | |||
Ⓑ | Breite (2 Türer) | 1641 mm | – | |
Breite (4 Türer) | 1645 mm | 1649 mm | ||
Ⓒ | Breite (von Außenspiegel zu Außenspiegel) | 1910 mm | ||
Ⓓ | Höhe bei Leergewichta) bis Dachoberkante | 1478 mm | 1480 mm | – |
Höhe bei Leergewichta) bis Dachreling | – | – | 1516 mm | |
Höhe bei Leergewichta) bis Oberkante Antennenfußb) | 1489 mm | 1492 mm | 1503 mm | |
Ⓔ | Höhe bei geöffneter Gepäckraumklappe und Leergewichta) | 1990 mm | 1994 mm | 2003 mm |
Ⓕ | Bodenfreiheit im fahrbereiten Zustandc) zwischen den Achsen | 129 mm – 159 mm | 146 mm | 151 mm |
Ⓖ | Radstand | 2407 mm | 2415 mm | 2411 mm |
Ⓗ | Länge (von Stoßfänger zu Stoßfänger) | 3540 mm – 3543 mm | 3563 mm | |
Ⓘ | Höhe bei geöffneter Motorraumklappe und Leergewichta) | 1622 mm | 1621 mm | 1639 mm |
– | minimaler Wendekreisdurchmesser | etwa 9,8 m |
Hinweis
a) Leergewicht ohne Fahrer, ohne Zuladung.
b) Ohne aufgeschraubte Stabantenne.
c) Leergewicht mit Fahrer (75 kg) und Betriebsflüssigkeiten.
Siehe auch:
Technische Daten
Hinweise zum Betrieb von Handys und Funkgeräten
Allgemeine Hinweise
Handys oder tragbare Funkgeräte dürfen ohne separate Außenantenne
nicht innerhalb des Fahrzeugs betrieben werden
Funkfernbedienungen (z. B. für Garagentoröffner) und schnurlose Endgeräte ...