Abb. 31
Bedienungselemente am linken Vordersitz.
⇒Einleitung
zum Thema
Die Bedienungselemente sind beim rechten Vordersitz spiegelbildlich angeordnet.
Die Kopfstützen der vorderen Sitze sind in die Sitzlehnen integriert und nicht einstellbar.
Sitzposition einstellen
Legende für ⇒ Abb. 31 :
Hebel ziehen, um den Vordersitz vor-
oder zurückzuschieben. Der Vordersitz muss nach dem Loslassen des Hebels einrasten!
Hebel ggf. mehrfach nach oben oder unten
bewegen, um die Sitzhöhe einzustellen.
Einstellen: Hebel1)
betätigen und halten, um die Lehnenneigung zu verstellen, bis sich die Sitzlehne
in gewünschter Position befindet. Hebel loslassen, um die Sitzlehne zu fixieren
⇒ .
Vorklappen bei 2-türigen Fahrzeugen: Hebel betätigen und dabei die Sitzlehne vorklappen. Gleichzeitig den Sitz nach vorn schieben.
Zurückklappen bei 2-türigen Fahrzeugen: Sitz nach hinten schieben,
bis er stoppt. Hebel betätigen und dabei die Sitzlehne zurückklappen. Sitzlehne
muss in aufrechter Position einrasten ⇒ .
Vorklappen bei 4-türigen Fahrzeugen: Hebel betätigen und dabei die Sitzlehne vorklappen.
Zurückklappen bei 4-türigen Fahrzeugen: Hebel betätigen und dabei
die Sitzlehne zurückklappen. Sitzlehne muss in aufrechter Position einrasten
⇒ .
Beifahrersitzlehne vollständig vorklappen
Bei 4-türigen Fahrzeugen kann die Beifahrersitzlehne fahrzeugabhängig vorgeklappt und in eine waagerechte Position gebracht werden. Die Bedienungselemente können geringfügig abweichen ⇒ Sitzfunktionen .
Warnung
1) Bei 4-türigen Fahrzeugen nur an der Sitzinnenseite.
Siehe auch:
Wegfahrsicherung
Steuergerät für Wegfahrsicherung aus- und einbauen
Allgemeine Beschreibung:
Der up! verfügt über die Wegfahrsicherung der vierten Generation mit Online-Verbindung
und Download. Wesentlicher Bestandteil der Wegfahrsicherung der vierten Generation
ist eine zentr ...