Montageübersicht - Tür
Montageübersicht - Türscharniere
Hinweis

Tür aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Tür vorn. Der Aus- und Einbau der rechten Tür vorn wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Ausbauen


Führen Sie folgende Arbeiten durch:
- Faltenbalg -2- durch Druck auf die Verrastung -Pfeil a- entriegeln und von der B-Säule abziehen.
- Verriegelungshebel -3- nach unten schwenken -Pfeil b- und die elektrische Steckverbindung -4- von der Kupplungsstation trennen.
- Schrauben -7- an den Scharnieren lösen.
- Schraube -5- für das Türhalteband -6- herausdrehen.
- Türhalteband -6- nach innen schieben -Pfeil c-.
- Tür vorn -1- mit den Scharnieren -9- nach oben -Pfeil e- aus den Scharnieren -8- herausheben.
Einbauen

Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. Dabei muss Folgendes beachtet werden:
Vorsicht!
Vor dem Einhängen der Tür hinten muss das Lager des Türhaltebands (zur Vermeidung von Lackschäden) in Richtung Fahrzeug innen angeklappt sein.
Anzugsdrehmoment Schrauben -5-: 30 Nm.
Anzugsdrehmoment Schrauben -7-: 23 Nm.
Hinweis
Nach Einhängen der Tür vorn müssen die Scharnierschenkel bündig aufeinander aufliegen.
- Tür hinten -1- einstellen.
- Spaltmaße der Tür vorn -1- beachten.
Einbauen nach Ersatz der B-Säule
Hinweis
Das Einbauen nach Ersatz der B-Säule erfolgt nur für die linke Tür vorn. Das Einbauen nach Ersatz der B-Säule der rechten Tür vorn wird sinngemäß daraus abgeleitet.
ACHTUNG!
Wenn die B-Säule ersetzt wurde, die Schrauben an der B-Säule unbedingt wie folgt festziehen.

Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. Dabei muss Folgendes beachtet werden:
- Tür hinten -1- einsetzen und Schrauben -2-, -3-, -6- und -7- festziehen. Anzugsdrehmoment: 20 Nm + 90º.
Anzugsdrehmoment Schrauben -2-: 20 Nm + 90º.
Anzugsdrehmoment Schrauben -4-: 23 Nm.
- Tür hinten einstellen.
- Spaltmaße der Tür hinten beachten.
Tür einstellen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Hinweis

Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Einstellung der Spaltmaße
Für eine korrekte Einstellung der Spaltmaße müssen die Schrauben -2-, -3-, -6- und -7- an der B-Säule gelöst werden.
- Für die Schrauben -3 und 7- muss die B-Säulen-Verkleidung unten ausgebaut werden.
Einstellung der Bündigkeit
Für eine korrekte Einstellung der Bündigkeit müssen die Schrauben -5- und -9- gelöst werden.
Hierfür das Spezialwerkzeug Schlüssel für Türeinstellung -3320- mit dem entsprechenden Biteinsatz verwenden.
Hinweis
Andere Maßnahmen, wie das Richten der Tür hinten nach oben, sind wirkungslos. Bei nachfolgendem Überdrücken sackt die Tür hinten wieder ab.
Schließbügel einstellen.
Schließbügel einstellen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel


Hinweis

Hinweis
Mit dem Schließbügel wird die Flucht der Tür hinten zum Seitenteil eingestellt -Pfeile a- und -Pfeile b- (Windgeräusche).
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
- Schließbügel -1- durch Lösen der Schrauben -2- an der C-Säule lockern.
Hinweis
Damit der Schließbügel -1- bei gelösten Schrauben -2- verstellt werden kann, müssen erhöhte Kräfte aufgebracht werden.
- Schrauben -2- des Schließbügels -1- festziehen.
Anzugsdrehmoment Schrauben -2-: 20 Nm.
Montageübersicht - Einbauteile
Montageübersicht - Einbauteile
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die linke Seite. Für die rechte Seite wird sinngemäß
daraus abgeleitet.
...
Siehe auch:
Beanstandungen
Mögliche Beanstandungen am Kältemittelkreislauf
Hinweis
Die Klimaanlage arbeitet richtig, wenn an den Ausströmern der Schalttafel
eine Temperatur von 70 C oder niedriger Austritt.
Einstellung an der Climatronic "LO".
Einstellung an de ...