Montageübersicht - Stoßfänger hinten
Montageübersicht - Stoßfängerabdeckung hinten
Hinweis
Je nach Modellvariante müssen bei der Stoßfängerabdeckung hinten geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.
Montageübersicht - Führungen für Stoßfängerabdeckung hinten
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Montageübersicht - Stoßfängerträger hinten
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Montageübersicht - Stoßfängerträger Schaumteil
GEFAHR!
Die Schrauben sind Blindverschraubungen und dichten den Innenraum gegen Abgase ab und müssen auf jeden Fall eingebaut werden.
Stoßfänger hinten aus- und einbauen
Hinweis
Je nach Modellvariante müssen beim Aus- und Einbau der Stoßfängerabdeckung hinten geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
- Schlussleuchten im Seitenteil ausbauen → Elektrische Anlage.
- Schrauben -4- herausdrehen.
- Schrauben -3- im Radhaus (nach oben gerichtet) links und rechts herausdrehen.
- Spreiznieten -5- von unten entfernen.
Der weitere Ausbau ist nur mit einem zweiten Mechaniker möglich.
- Stoßfängerabdeckung hinten -1- aus den Verrastungen der Führungsprofile links und rechts -2- am Seitenteil ziehen -Pfeile b-.
- Stoßfängerabdeckung hinten -1- aus den Verrastungen lösen -Pfeile a-.
- Mit einem zweiten Mechaniker die Stoßfängerabdeckung hinten -1- parallel vom Fahrzeug abziehen -Pfeile b-.
- Steckverbindungen -6- der elektrischen (so weit vorhandenen) Bauteile trennen.
Einbauen
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
- Steckverbindungen der elektrischen (so weit vorhandenen) Bauteile verbinden.
- Stoßfängerabdeckung hinten -1- parallel ans Fahrzeug führen -Pfeile a-.
- Stoßfängerabdeckung hinten -1- in die Verrastungen drücken -Pfeile b-.
- Stoßfängerabdeckung hinten -1- auf die Führungsprofile links und rechts -5- am Seitenteil drücken, bis diese miteinander verrasten -Pfeil c-.
- Auf Parallelität und Spaltmaße achten.
- Schrauben -2- und -3- ansetzen und diese mit den entsprechenden Anzugsdrehmomenten festziehen.
- Spreiznieten -3- von unten einclipsen.
- Schlussleuchten im Seitenteil einbauen → Elektrische Anlage.
Stoßfängerabdeckung in Stand setzen
Hinweis
Bei Beschädigungen an der Stoßfängerabdeckung hinten, vor dem Auswechseln Klären, ob eine Kunststoffreparatur möglich ist.
Beschreibung unter → Allgemeine Hinweise; Karosserie-Instandsetzung, Karosserie-Montagearbeiten.
Siehe auch:
Gesetzestexte und Vorschriften
Gesetze und Vorschriften
Hinweis
Die nachfolgend aufgeführten Gesetze und Vorschriften gelten für die BRD,
in anderen Ländern können andere oder zusätzliche Gesetze oder Vorschriften
gelten.
Für andere Länder sind die Bezugsquellen über d ...