Hochgesetzte Bremsleuchte aus- und einbauen
Beim Aus- und Einbau von Bauteilen im Sichtbereich (Schaltern, Abdeckungen, Verkleidungen usw.) sind die Bereiche, an denen ein Hebelwerkzeug (Montagekeil -T10039/1-, Schraubendreher) angesetzt wird, mit handelsüblichem Klebeband abzukleben.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.

- Den Bereich der Heckklappe über der Lampe für hochgesetztes Bremslicht mit einem Streifen handelsüblichem Klebeband -1- abkleben.

- Den Montagekeil -T10039/1--1- oben zwischen die Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25--2- und die Heckklappe stecken.

- Die Verrastung der Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- durch Drücken des Montagekeils in Fahrtrichtung entriegeln.
- Die Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25-, unter Berücksichtigung der angeschlossenen Leitungslängen, aus der Heckklappe herausnehmen.

- Die Schlauchsicherung -Pfeil- herausziehen und die Schlauchverbindung -1- von der Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- abziehen.
- Stecker -2- entriegeln und abziehen und die Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Beim Einbau der Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- auf den richtigen Sitz der Dichtung achten. Die Dichtung darf nicht beschädigt sein und keine Schlaufen werfen.
- Stecker aufstecken und verrasten.
- Lampe für hochgesetztes Bremslicht, mit der unteren Kante beginnend, in die Heckklappe einstecken und sicher verrasten.
- Funktion der Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- prüfen.

	
   Montageübersicht - Schlussleuchten Karosserie
	Schlussleuchte links -MX3- bzw. Schlussleuchte rechts -MX4- im Seitenteil
		aus- und einbauen 
	
	
	Lampenträger der Schlussleuchte im Seite ...
   
	
   Kennzeichenleuchte -X4-/-X5- aus- und einbauen
  
HinweisBeim Aus- und Einbau von Bauteilen im Sichtbereich (Schaltern, Abdeckungen, 
Verkleidungen usw.) sind die Bereiche, an denen ein Hebelw ...
   Siehe auch:
Erdgasmotor
   
1.0 l, 3 Zylinder, 50 kW
	
		
		
		
	
	
		Leistung
		50 kW bei 4400/min
	
	
		Motorkennbuchstabe (MKB)
		CPGA
	
	
		größtes Drehmoment
		90 Nm bei 3000/min
	
	
		Getriebe
		 
		SG5
	
	
		Höchstgeschwindigkeit
		km/h
		 ...