Abb. 10
Kombi-Instrument in der Instrumententafel
(Variante 1).
Abb. 11
Kombi-Instrument in der Instrumententafel
(Variante 2).
⇒Einleitung
zum Thema
Je nach Fahrzeugausführung kann in der Variante 2 das Aussehen der Skaleneinteilung unterschiedlich sein ⇒ Abb. 11 .
Erläuterungen zu den Instrumenten ⇒ Abb. 10 bzw. ⇒ Abb. 11 :
Drehzahlmesser (Umdrehungen
x 1000 pro Minute des laufenden Motors).
Der Beginn des roten Bereichs im Drehzahlmesser kennzeichnet für alle Gänge
die maximal zulässige Motordrehzahl des eingefahrenen und betriebswarmen Motors.
Vor Erreichen des roten Bereichs sollte in den nächsthöheren Gang geschaltet
oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden ⇒ .
Hinweis
Frühes Hochschalten hilft, Kraftstoff zu sparen
und Betriebsgeräusche zu reduzieren.
Fahrzeugabhängig können im Bildschirm des portablen
Infotainmentsystems (von Volkswagen geliefert) ⇒ Zubehör, Teileersatz, Reparaturen
und Änderungen weitere Instrumente angezeigt werden, wie z. B. eine Außentemperaturanzeige.
Siehe auch:
Reifenkontrollanzeige
Abb. 125 In der Mittelkonsole: Taste für
die Reifenkontrollanzeige.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe der ABS-Sensoren
unter a ...