Montageübersicht - Kotflügel
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die linke Seite. Für die rechte Seite sinngemäß daraus ableiten.

Kotflügel aus- und einbauen
Kotflügel aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den linken Kotflügel. Der Aus- und Einbau des rechten Kotflügels sinngemäß daraus ableiten.


Führen Sie folgende Arbeiten durch:
- Radhausschale vorn ausbauen.
- Seitenblinkleuchte ausbauen → Elektrische Anlage.
- Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen.
- Führungsprofil seitlich -5- für Stoßfängerabdeckung vorn abbauen.
- Wasserkastenabdeckung ausbauen.
- Dämpfung Stegteil herausziehen.
- Schrauben -2 und 6- herausdrehen.
- Kotflügel -1- vorsichtig abnehmen.
Einbauen
Hinweis
Kotflügel -1- spannungsfrei einbauen.

Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Der Einbau des Kotflügels -1- erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
- Der Kotflügel wird bei gelöster Kotflügelstrebe spannungsfrei ausgerichtet
- Zwischen Kotflügel und Unterholmen unbedingt die Zinkzwischenlage -AKL 381 035 50- einfügen.
- Anzugsdrehmomente für die Schrauben -2 und 6-.
- Auf Parallelität und Spaltmaße achten.
Kotflügelstrebe aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Kotflügelstrebe. Der Aus- und Einbau der rechten Kotflügelstrebe sinngemäß daraus ableiten.

Ausbauen
- Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen
- Führungsprofil seitlich für Stoßfängerabdeckung vorn abbauen.
- Befestigungsschrauben Kotflügel vorn an Kotflügelstrebe -4- herausdrehen.
- Schrauben -2- herausdrehen und Kotflügelstrebe -1- abnehmen.
Einbauen
- Die Kotflügelstrebe wird zusammen mit dem Kotflügel an die Haube und den Stoßfänger angepasst.
Anzugsdrehmoment Schrauben -2-: 6 Nm.
Montageübersicht - Schlossträger
Schlossträger mit Anbauteilen
aus- und einbauen
Servicestellung
Schraube
3 Stück je Seite
Anzugsdrehmoment: 8 Nm
Trägerteil
...
Montageübersicht - Stirnwand
Hinweis
Die Stirnwand -1- ist geschraubt und zusätzlich noch mit Butyl Klebedichtungsmaterial
-4- abgedichtet.
Stirnwand
ausbauen:
Nach dem ...
Siehe auch:
Arten von Kindersitzen
Abb. 57 Beispielhafte Darstellung von Kindersitzen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Benutzen Sie nur solche Kindersitze, die amtlich genehmigt und
für das Kind geeignet sin ...