Hochgesetzte Bremsleuchte aus- und einbauen
Beim Aus- und Einbau von Bauteilen im Sichtbereich (Schaltern, Abdeckungen, Verkleidungen usw.) sind die Bereiche, an denen ein Hebelwerkzeug (Montagekeil -T10039/1-, Schraubendreher) angesetzt wird, mit handelsüblichem Klebeband abzukleben.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Den Bereich der Heckklappe über der Lampe für hochgesetztes Bremslicht mit einem Streifen handelsüblichem Klebeband -1- abkleben.
- Den Montagekeil -T10039/1--1- oben zwischen die Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25--2- und die Heckklappe stecken.
- Die Verrastung der Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- durch Drücken des Montagekeils in Fahrtrichtung entriegeln.
- Die Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25-, unter Berücksichtigung der angeschlossenen Leitungslängen, aus der Heckklappe herausnehmen.
- Die Schlauchsicherung -Pfeil- herausziehen und die Schlauchverbindung -1- von der Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- abziehen.
- Stecker -2- entriegeln und abziehen und die Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Beim Einbau der Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- auf den richtigen Sitz der Dichtung achten. Die Dichtung darf nicht beschädigt sein und keine Schlaufen werfen.
- Stecker aufstecken und verrasten.
- Lampe für hochgesetztes Bremslicht, mit der unteren Kante beginnend, in die Heckklappe einstecken und sicher verrasten.
- Funktion der Lampe für hochgesetztes Bremslicht -M25- prüfen.
Siehe auch:
Was geschieht mit nicht angegurteten Fahrzeuginsassen
Abb. 42 Der nicht angegurtete Fahrer schleudert
nach vorn.
Abb. 43 Der nicht angegurtete Mitfahrer
auf dem Rücksitz schleudert nach vorn auf den angegurteten Fahrer.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒ ...