Abb. 62
Neben dem Lenkrad: Darstellung
einiger Varianten des Lichtschalters.
⇒Einleitung
zum Thema
Länderspezifische gesetzliche Bestimmungen zum Gebrauch der Fahrzeugbeleuchtung beachten.
Lichtschalter in gewünschte Position drehen ⇒ Abb. 62 : | ||
---|---|---|
Pos. | bei ausgeschalteter Zündung | bei eingeschalteter Zündung |
![]() |
Nebelleuchten, Abblend- und Standlicht ausgeschaltet. | Licht ausgeschaltet, Tagfahrlicht eingeschaltet. |
![]() |
Standlicht eingeschaltet. | Standlicht und Tagfahrlicht eingeschaltet. |
![]() |
Abblendlicht ausgeschaltet – Standlicht eingeschaltet. Ausstattungsabhängig wird beim Herausziehen des Fahrzeugschlüssels das Standlicht ausgeschaltet. | Abblendlicht eingeschaltet. |
Nebelleuchten
Die Kontrollleuchten oder
zeigen zusätzlich im Lichtschalter oder im Kombi-Instrument
die eingeschalteten Nebelleuchten an.
Warntöne für nicht ausgeschaltetes Licht
Bei aus dem Zündschloss abgezogenem Fahrzeugschlüssel und geöffneter Fahrertür ertönen unter folgenden Bedingungen Warntöne. Das erinnert daran, das Licht ggf. auszuschalten.
Warnung
Siehe auch:
Rad wechseln
Abb. 155 Radwechsel: Radschrauben mit dem
Schraubendrehergriff abschrauben.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Rad abnehmen
Checkliste beachten ⇒ Vorbereitungen zum Radwe ...