Montageübersicht - Keilrippenriementrieb

Montageübersicht - Zylinderblock Riemenscheibenseite

Keilrippenriemen aus- und einbauen
Keilrippenriemen aus- und einbauen, Fahrzeuge mit Klimakompressor
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Laufrichtung des Keilrippenriemens mit einem Stift kennzeichnen.

- Kappe der Spannrolle -Pfeil- mit einem Schraubendreher abhebeln.
- Befestigungsschraube -1- lösen.

- Spannrolle mit einem Steckeinsatz -2- in -Pfeilrichtung- über den Totpunkt hinweg drehen.
- Keilrippenriemen abnehmen.
Einbauen
Hinweis
Beim Einbauen des Keilrippenriemens auf einen korrekten Sitz des Riemens im Schwingungsdämpfer und den Riemenscheiben achten.
- Keilrippenriemen auf den Schwingungsdämpfer und die Riemenscheiben des Drehstromgenerators und des Klimakompressors auflegen.
- Riemen auf die Spannrolle schieben.

- Spannrolle mit einem Steckeinsatz -2- in -Pfeilrichtung- über den Totpunkt hinweg drehen.
- Befestigungsschraube -1- mit 30 Nm festziehen.

Verlauf des Keilrippenriemens

Keilrippenriemen aus- und einbauen, Fahrzeuge ohne Klimakompressor
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Arbeitsablauf
Hinweis
Im Reparatursatz Keilrippenriemen mit Montagewerkzeug ist das Montagewerkzeug -T10367/2- und eine Arbeitsanleitung enthalten.
- Keilrippenriemen durchschneiden.
Der weitere Arbeitsablauf ist in der Arbeitsanleitung des Reparatursatzes beschrieben.
Verlauf des Keilrippenriemens

Dichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen
- Zahnriemen ausbauen "Zahnriemen aus- und einbauen".

- Dichtring -1- mit Ausziehhaken -T20143/1- herausziehen.
Einbauen
- Montagehülsen -T10485/2- und -T10485/3- in -Pfeilrichtung- zusammenstecken.

- Neuen Dichtring in -Pfeilrichtung- auf die Montagehülse -T10485/2- schieben.

- Montagehülse -T10485/3- in -Pfeilrichtung- abziehen.
- Montagehülse -T10485/2- mit dem Dichtring -1- auf den Kurbelwellenzapfen setzen.

- Druckstück -T10485/1- mit der Befestigungsschraube Schwingungsdämpfer -2- bis zum Anschlag einziehen.
- Zahnriemen einbauen "Zahnriemen aus- und einbauen".
Der weitere Zusammenbau erfolgt sinngemäß in entgegengesetzter Reihenfolge zum Ausbau.
Anzugsdrehmomente


Montageübersicht - Zylinderblock Getriebeseite
Motordrehzahlgeber -G28-
aus- und einbauen
5 Nm
Stecker
Dichtflansch mit Geberrad und Dichtring
Dichtflansch nur komplett mi ...
Siehe auch:
Glühlampe im Stoßfänger vorn auswechseln
Abb. 162 Im Radhaus vorn rechts: Befestigungsschrauben
(Pfeile) herausdrehen und Spreizniet Ⓐ entfernen.
Abb. 163 Glühlampe im Scheinwerfer auswechseln.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitun ...