Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema
Die City-Notbremsfunktion ist nach jedem Einschalten der Zündung eingeschaltet. Es erfolgt keine gesonderte Anzeige.
Wenn die City-Notbremsfunktion ausgeschaltet ist, arbeitet oder ein Fehler im System vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte.
leuchtet | mögliche Ursache ⇒![]() |
Abhilfe |
---|---|---|
![]() ![]() ![]() |
City-Notbremsfunktion wurde über die Taste
![]() ![]() ![]() ![]() eingeschaltet ⇒ Abb. 108 . |
Kontrollleuchte verlöscht nach etwa 5 Sekunden automatisch. |
blinkt | mögliche Ursache ⇒![]() |
Abhilfe |
---|---|---|
![]() |
schnell: City-Notbremsfunktion bremst automatisch oder hat automatisch gebremst. | Kontrollleuchte verlöscht automatisch. |
![]() |
langsam: City-Notbremsfunktion aktuell nicht verfügbar. | Bei Fahrzeugstillstand Motor abstellen und erneut starten.
Gegebenenfalls Sichtprüfung des Lasersensors durchführen (Verschmutzung,
Vereisung, weit nach vorn ragende Dachbeladung) ⇒![]() Bei dauerhafter Nichtverfügbarkeit Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen lassen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
innerhalb des Funktionsbereichs von etwa 5 – 30 km/h
(3 – 19 mph): City-Notbremsfunktion wurde mit der Taste
![]() ![]() ![]() ![]() ausgeschaltet ⇒ Abb. 108 . |
City-Notbremsfunktion über die Taste
![]() ![]() ![]() ![]() einschalten ⇒ Abb. 108 . |
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.
Warnung
Hinweis
Siehe auch:
Vorgaben für das Umrüsten von Räder-/Reifen-Kombinationen (Dokumente)
Rechtliche Bedingungen
Dem Hersteller wird für das gesamte Fahrzeug mit allen Teilen sowie für bestimmte
Umrüstungen eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE nach 20 StVZO bzw. EG Betriebserlaubnis)
erteilt.
Umrüstungen an Rädern und Reifen können nur unter be ...