Abb. 157
Auf der Fahrerseite: : Abdeckung
des Sicherungskastens in der Instrumententafel. : Abdeckung des Sicherungskastens
unter der Instrumententafel öffnen.
Abb. 158
Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens
abnehmen.
⇒Einleitung
zum Thema
Sicherungen nur durch Sicherungen gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Baugröße ersetzen.
Farbkennzeichnung der Sicherungen in bzw. unter der Instrumententafel
Farbe | Stromstärke in Ampere |
---|---|
lila | 3 |
hellbraun | 5 |
braun | 7,5 |
rot | 10 |
blau | 15 |
gelb | 20 |
weiß oder klar | 25 |
grün | 30 |
orange | 40 |
Sicherungskasten in der Instrumententafel öffnen
Flachen Gegenstand, z. B. Schraubendreher, in die Aussparung ⇒ Abb. 157
(Lupe) stecken und die Abdeckung vorsichtig abhebeln.
Sicherungskasten unter der Instrumententafel öffnen und schließen
Sicherungskasten im Motorraum öffnen
Hinweis
Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Sicherungen
als in diesem Kapitel angegeben. Diese sollten nur von einem Fachbetrieb gewechselt
werden.
Siehe auch:
Absaug- und Füllventile für Schnellkupplungen der Klima-Service-Station am Kältemittelkreislauf
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783- (2... 10 Nm) mit "Einsteckknarre 1/4" -VAS
6234-
ACHTUNG!
Es besteht Gefahr durch Vereisung.
Bei nicht entleertem Kältemittelkreisla ...