Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter

Schalttemperaturen
- 1. Stufe ein 92 ... 97 ºC, aus 84 ... 91 ºC
- 2. Stufe ein 99 ... 105 ºC, aus 91 ... 98 ºC
- 50 Nm
Verriegelung des Kühlerlagers
- Zum Entriegeln des Kühlerlagers -1- aus dem Schlossträger muss die Rastnase -Pfeil- angehoben werden.

Kühler aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Stoßfänger vorn aus- und einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.
- Kühlmittel ablassen "Kühlmittel ablassen und auffüllen".
Verletzungsgefahr durch selbsttätig anlaufende Kühlerlüfter.Elektrische Steckverbindungen trennen, bevor an der Lüfterzarge gearbeitet wird.
- Stecker -2- am elektrischen Leitungsstrang -1- des Kühlerlüfters -2- abziehen.
- Dazu, die Rastnase -Pfeil A- entriegeln.
- Stecker -2- in -Pfeilrichtung B- abziehen.

Fahrzeuge mit Thermoschalter für Kühlerlüfter -F18-
- Stecker -1- am Thermoschalter für Kühlerlüfter -F18- entriegeln und abziehen.

Fortsetzung für alle Fahrzeuge
- Rastnase am Einfüllstutzen -1- für den Waschwasserbehälter in -Pfeilrichtung A- entriegeln.
- Einfüllstutzen -1- für den Waschwasserbehälter am Schlossträger in -Pfeilrichtung B- abziehen.

- Kühlmittelschläuche -1- oben am Kühler abziehen, dazu die Schellen -Pfeile- öffnen.
- Stecker vom Thermoschalter und Kühlerlüfter abziehen.
- Scheinwerfer vorn links ausbauen → Elektrische Anlage.
Fahrzeuge mit Klimaanlage
Hinweis
Um Beschädigungen am Kondensator sowie an den Kältemittelleitungen/-schläuchen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Leitungen und Schläuche nicht überdehnt, geknickt oder verbogen werden.
- Kondensator ausbauen → Heizung, Klimaanlage.

Fortsetzung für alle Fahrzeuge
- Mit einem Schraubendreher die Halter -2- rechts und links entriegeln, dazu die Rastnase -1- in -Pfeilrichtung- drücken.

- Kühler -1- nach vorn in -Pfeilrichtung A- kippen.
- Kühler -1- auf der rechten Seite nach oben in -Pfeilrichtung B - ziehen.
- Kühler -1- weiter nach vorn in -Pfeilrichtung A- aus dem Schlossträger kippen.
- Kühler -1- unten aus dem Lagern ziehen und in -Pfeilrichtung C- herausnehmen.
Soll der Kühler ersetzt werden:
- Lüfterzarge mit Kühlerlüfter ausbauen "Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen".
- Thermoschalter für Kühlerlüfter -F18- ausbauen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
Fahrzeuge mit Klimaanlage
Hinweis
Um Beschädigungen am Kondensator sowie an den Kältemittelleitungen/-schläuchen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Leitungen und Schläuche nicht überdehnt, geknickt oder verbogen werden.
- Kondensator einbauen → Heizung, Klimaanlage.
- Kühlmittel auffüllen "Kühlmittel ablassen und auffüllen".
- Elektrische Anschlüsse und Verlegung beachten → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte.
- Stoßfänger vorn einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.

Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Verletzungsgefahr durch selbsttätig anlaufende Kühlerlüfter.Elektrische Steckverbindungen trennen, bevor an der Lüfterzarge gearbeitet wird.
Ausbauen
- Kühlmittel ablassen "Kühlmittel ablassen und auffüllen".
- Stoßfänger vorn aus- und einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.
- Kühler ausbauen "Kühler aus- und einbauen".
- Lüfterzarge -1- entriegeln, dazu die Rastnase in -Pfeilrichtung A- drücken.
- Lüfterzarge -1- in -Pfeilrichtung B- aus der Halterung des Kühlers -2- ziehen.
- Lüfterzarge -1- in -Pfeilrichtung C- schwenken und unten aus der Lagerung ziehen.
- Lüfterzarge -1- abnehmen.
Soll die Lüfterzarge ersetzt werden:
- Kühlerlüfter ausbauen "Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen".
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Kühlmittel auffüllen "Kühlmittel ablassen und auffüllen".
- Elektrische Anschlüsse und Verlegung beachten → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte.
- Stoßfänger vorn einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.

Kühlerlüfter -V7- aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Verletzungsgefahr durch selbsttätig anlaufende Kühlerlüfter.Elektrische Steckverbindungen trennen, bevor an der Lüfterzarge gearbeitet wird.
Ausbauen
- Kühlmittel ablassen "Kühlmittel ablassen und auffüllen".
- Stoßfänger vorn aus- und einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.
- Kühler ausbauen "Kühler aus- und einbauen".
- Lüfterzarge mit Kühlerlüfter ausbauen "Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen".
- Schraube -1- aus der Lüfterzarge -2- herausdrehen.
- Elektrischen Leitungsstrang -3- an der Rastnase -Pfeil- entriegeln.
- Elektrischen Leitungsstrang -3- in -Pfeilrichtung - schieben und herausnehmen.

- Schrauben -Pfeile- herausdrehen.
- Elektrischen Leitungsstrang -3- an der Lüfterzarge -2- ausfädeln.
- Kühlerlüfter -2- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Kühlmittel auffüllen "Kühlmittel ablassen und auffüllen".
- Elektrische Anschlüsse und Verlegung beachten → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte.
- Stoßfänger vorn einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.

Anzugsdrehmomente

Montageübersicht - Kühlmittelpumpe
Nockenwellengehäuse
aus- und einbauen "Nockenwellengehäuse aus- und einbauen"
Zahnriemen
nach Demontage ersetzen
für An ...
Siehe auch:
Solarpanel -VAS 6102A-
Erhaltungsladung mit dem Solarpanel -VAS 6102A-
Solarpanel VAS 6102A
Allgemeine Beschreibung:
Das Solarpanel -VAS 6102A- unterstützt das Bordnetz und verhindert das Selbstentladen
der Batterie.
Das Solarpanel -VAS 6102A- erreicht eine max. Spannung von 14,3 V und ...