Übersicht - Hinterachse

Hinterachse absenken

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Achskörper absenken
- Radschrauben lösen.
- Fahrzeug anheben.
- Räder abbauen.
- Schraubenfedern ausbauen
- Stecker vom Drehzahlfühler abziehen.
- Leitung -1- für Drehzahlfühler aus Haltern ausclipsen -Pfeile-.

- Bremsleitungen -1- aus den Führungen am Unterboden -Pfeile- herausclipsen.

- Haltefeder -1- und -2- abhebeln.
- Bremsleitung -3- und -4- aus dem Lagerbock herausnehmen.
Die Bremsleitungen dürfen nicht getrennt und geknickt werden!

- Handbremsseile aus dem Halter -Pfeil- ausbauen.

- Handbremsseile aus den Haltern -Pfeile- ausbauen.
- Motor- und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- unter den Achskörper stellen und diesen abfangen.
- Schrauben -1- für Achskörper rechts und links herausschrauben.

- Achskörper -1- ca. 20 cm absenken.
- Schraube für Achskörper wieder in den Lagerbock stecken und mit der Mutter -2- sichern.
- Achskörper mit Spanngurt -T10038--3- sichern.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
- Räder anbauen und festziehen.

Anzugsdrehmomente

Hinterachse aus- und einbauen
Hinterachse aus- und einbauen, up!

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Ausbauen
- Verkleidung Handbremshebel ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Handbremshebel lösen.

- Nachstellmutter -Pfeil- so weit lösen, bis die Handbremsseile aus dem Ausgleichsbügel herausgezogen werden können.
- Bremspedalbelaster -V.A.G 1869/2- einsetzen.
Dadurch wird das Leerlaufen der Bremsleitungen und der Hydraulikeinheit für ABS verhindert!
- Radschrauben lösen.
- Fahrzeug anheben.
- Räder abbauen.

- Fahrzeug auf beiden Fahrzeugseiten an den Tragarmen der Hebebühne mit den Spanngurten -T10038- verzurren.
Wenn das Fahrzeug nicht verzurrt wird, besteht die Gefahr, dass es von der Hebebühne abrutschen kann.
- Falls vorhanden, Adapter Radhausschale ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.
- Schraubenfedern ausbauen
- Stecker vom Drehzahlfühler abziehen.

- Leitung -1- für Drehzahlfühler aus Haltern ausclipsen -Pfeile-.

- Bremsleitungen -1- aus den Führungen am Unterboden -Pfeile- herausclipsen.

- Bremsleitungen trennen -Pfeile-.
- Haltefeder -1- und -2- abhebeln.
- Bremsschläuche -3- aus den Lagerböcken herausziehen.

- Handbremsseile -1- aus dem Halter -Pfeil- ausbauen.

- Handbremsseile aus den Haltern -Pfeile- ausbauen.
- Motor- und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- unter den Achskörper stellen und diesen abfangen.
- Hinterachse mit einem Gurt oder Ähnlichem beim Absenken und Ausbauen sichern.
- Schrauben -1- für Achskörper rechts und links herausschrauben.

- Hinterachse von den Dämpfern -Pfeile- abschrauben.
- Hinterachse mit Motor- und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- absenken.
Einbauen
- Die Hinterachse in Leergewichtslage festziehen.
Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
- Bremsanlage entlüften → Bremsanlagen.
- Feststellbremse einstellen → Bremsanlagen.
- Räder anbauen und festziehen.

Anzugsdrehmomente

Montageübersicht - Achskörper
Hinweis
Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Bauteilen der Radaufhängung
sind nicht zulässig.
Selbstsichernde Muttern immer ers ...
Siehe auch:
Checkliste
In einigen Ländern gelten spezielle Sicherheitsstandards und abgasrelevante
Vorschriften, die vom Bauzustand des Fahrzeugs abweichen können. Volkswagen
empfiehlt, sich vor einer Auslandsfahrt bei einem Volkswagen Partner über gesetzliche
Besti ...