Volkswagen Up! Handbücher

Volkswagen Up! Reparaturanleitung :: Getriebeöl

Getriebeölstand prüfen

Der Ölstand des Getriebes kann nur geprüft werden, wenn das Getriebeöl vollständig abgelassen und danach wieder aufgefüllt wird

Getriebeöl ablassen und auffüllen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

VW UP. 5 Gang-Schaltgetriebe 0CF


Vorbereitung

Getriebeöl → Elektronischen Teilekatalog (ETKA).

-  Zum Befüllen des Getriebes wird im späteren Arbeitsablauf der Verschlusstopfen -Pfeil - ausgebaut.

-  Getriebe im Bereich des Verschlusstopfens -Pfeil - reinigen.

VW UP. 5 Gang-Schaltgetriebe 0CF


Getriebeöl ablassen -Pfeil -

Zum Auffangen des Getriebeöls ein sauberes Auffanggefäß für ca. 2,0 L Inhalt mit einer Skalierung benutzen

-  Ölablassschraube -Pfeil - mit Anzugsdrehmoment festziehen.

VW UP. 5 Gang-Schaltgetriebe 0CF


Getriebeöl auffüllen

Getriebeöl → Elektronischen Teilekatalog (ETKA)

Getriebeölmenge in dem Auffanggefäß ergänzen

Das Getriebe wird durch die Bohrung für den Verschlusstopfen -Pfeil - befüllt.

Er ist unterhalb des Fahrzeugs zugänglich.

-  Verschlusstopfen ausbauen -Pfeil -.

 
Hinweis

Der Bereich unterhalb des Verschlusstopfens -Pfeil- muss mit einem Lappen abgedeckt werden.

VW UP. 5 Gang-Schaltgetriebe 0CF


-  Zum Befüllen einen Schlauch handelsüblich (ca. 600 mm lang) Außendurchmesser max. 22 mm und einen Trichter handelsüblich verwenden:

-  Den Schlauch-A- durch den Motorraum verlegen.

VW UP. 5 Gang-Schaltgetriebe 0CF


-  Den Schlauch-A - in die Aufnahmebohrung des Verschlusstopfens einsetzen und Getriebe befüllen.

VW UP. 5 Gang-Schaltgetriebe 0CF


-  Verschlusstopfen einsetzen und Befestigungsschraube -Pfeil - mit Anzugsdrehmoment festziehen.

Anzugsdrehmomente

VW UP. 5 Gang-Schaltgetriebe 0CF




Getriebegehäuse, Kupplungsgehäuse

Montageübersicht - Getriebegehäuse und Kupplungsgehäuse Getriebegehäuse bei Ersatz: Antriebswelle, Abtriebswelle und Ausgleichsgetriebe einstellen Hülse für Schaltwelle ...

Getriebe mech.-Räder, Wellen, Innenbet.

...

Siehe auch:

Kältemittelkreislauf mit Druckluft und Stickstoff durchblasen
Um Feuchtigkeit und sonstige Verunreinigungen aus dem Kältemittelkreislauf herausdrücken zu können, ist Druckluft und um Feuchtigkeit aus dem Kältemittelkreislauf zu bekommen, Stickstoff zu verwenden. Das Durchblasen des Kältemittelkreislaufes mit Druckl ...

© 2016-2025 Copyright www.upde.org