Einbauorteübersicht - Dachverkleidung
Hinweis
Die Abbildung zeigt die Dachverkleidung für Fahrzeuge ohne Panorama-Ausstelldach. Die Dachverkleidung für Fahrzeuge mit Panorama-Ausstelldach ist sinngemäß.
Vorsicht!
Der Formhimmel ist sehr knickempfindlich.
Montageübersicht Formhimmel
Hinweis
Die Abbildung zeigt den Formhimmel für Fahrzeuge mit Panorama-Ausstelldach. Der Formhimmel für Fahrzeuge ohne Panorama-Ausstelldach ist sinngemäß.
Vorsicht!
Der Formhimmel ist sehr knickempfindlich.
Formhimmel aus- und einbauen
Formhimmel aus- und einbauen, Fahrzeuge ohne Panorama-Ausstelldach
Hinweis
Der Formhimmel für load up! muss bei Halter für Trennwand eingepasst werden.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Innenspiegel ausbauen.
- Innen- und Leseleuchte vorn ausbauen → Elektrische Anlage.
- Sonnenblenden links und rechts ausbauen.
- Mittellager für Sonnenblende links und rechts ausbauen.
- Dachhaltegriff ausbauen.
- A-Säulen-Verkleidung oben links und rechts ausbauen.
2-Türer
- B-Säulen-Verkleidung links und rechts ausbauen.
- C-Säulen-Verkleidung links und rechts ausbauen.
4-Türer
- B-Säulen-Verkleidung links und rechts lösen.
Hinweis
Der Sicherheitsgurt braucht nicht durch die Öffnung in der B-Säulen-Verkleidung gefädelt werden.
- C-Säulen-Verkleidung oben links und rechts ausbauen.
- Rücksitzlehne ausbauen.
- Dichtung für Heckklappe ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.
load up!
- Ladeboden ausbauen.
- Trennwand ausbauen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
- Schrauben -1- herausdrehen (2 Nm).
Vorsicht!
Der Formhimmel ist sehr knickempfindlich.
- Formhimmel -1- mit Demontagekeil -3409- im Bereich der Clips -2- aus dem Dachquerträger hinten lösen.
- Lehnen der Vordersitze nach hinten klappen.
- Formhimmel -1- aus den Kedern der Türdichtungen lösen.
- Formhimmel -1- aus dem Keder der Heckklappendichtung lösen.
Hinweis
Zum Ausbau des Formhimmels wird ein zweiter Monteur benötigt.
- Formhimmel -1- mit einem zweiten Monteur absenken.
2-Türer
- Formhimmel -1- vorsichtig mit einem zweiten Monteur durch den Türausschnitt der Beifahrerseite herausnehmen.
4-Türer
- Formhimmel -1- vorsichtig mit einem zweiten Monteur durch den Heckklappenausschnitt herausnehmen.
Einbauen
Hinweis
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Formhimmel aus- und einbauen, Fahrzeuge mit Panorama-Ausstelldach
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Panorama-Ausstelldach öffnen.
- Einfassrahmen -1- des Panorama-Ausstelldachs mit Demontagekeil -3409- aus den Klammern -2- lösen und abnehmen.
- Innenspiegel ausbauen.
- Innen- und Leseleuchte vorn ausbauen → Elektrische Anlage.
- Sonnenblenden links und rechts ausbauen.
- Mittellager für Sonnenblende links und rechts ausbauen.
- Dachhaltegriff ausbauen.
- A-Säulen-Verkleidung oben links und rechts ausbauen.
2-Türer
- B-Säulen-Verkleidung links und rechts ausbauen.
- C-Säulen-Verkleidung links und rechts ausbauen.
4-Türer
- B-Säulen-Verkleidung links und rechts lösen.
Hinweis
Der Sicherheitsgurt braucht nicht durch die Öffnung in der B-Säulen-Verkleidung gefädelt werden.
- C-Säulen-Verkleidung oben links und rechts ausbauen.
- Rücksitzlehne ausbauen.
- Dichtung für Heckklappe ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
- Schrauben -1- herausdrehen (2 Nm).
Vorsicht!
Der Formhimmel ist sehr knickempfindlich.
- Formhimmel -1- mit Demontagekeil -3409- im Bereich der Clips -2- aus dem Dachquerträger hinten lösen.
- Lehnen der Vordersitze nach hinten klappen.
- Formhimmel -1- aus den Kedern der Türdichtungen lösen.
- Formhimmel -1- aus dem Keder der Heckklappendichtung lösen.
Hinweis
Zum Ausbau des Formhimmels wird ein zweiter Monteur benötigt.
- Formhimmel -1- mit einem zweiten Monteur absenken.
2-Türer
- Formhimmel -1- vorsichtig mit einem zweiten Monteur durch den Türausschnitt der Beifahrerseite herausnehmen.
4-Türer
- Formhimmel -1- vorsichtig mit einem zweiten Monteur durch den Heckklappenausschnitt herausnehmen.
Einbauen
Hinweis
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
Gelbe Markierung -Pfeil- auf dem Einfassrahmen -1- muss in Fahrtrichtung zeigen.
- Einfassrahmen -1- des Panorama-Ausstelldachs an den Klammern -2- des Formhimmels befestigen.
Dachversteifung an der Karosserie anbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Formhimmel ausbauen.
- Dachversteifungen -1- und -2- mit einem Teppichmesser in ca. 6 cm breite Streifen -3- schneiden -gestrichelte Linien-.
- Streifen -3- vom Dach abziehen.
- Klebstoffreste mit Elektromesser -V.A.G 1561 A- und Schneidmesser -V.A.G 1561/20- zurückschneiden.
Hinweis
Wenn der Lackaufbau beim Ausbau der Dachversteifungen beschädigt wurde, ist der Lackschaden nach den Vorgaben vom → Reparaturleitfaden Lack zu beheben.
Einbauen
Hinweis
Beim Einbau der Dachversteifungen sind die Verarbeitungshinweise des Klebstoffs zu beachten.
- Dachversteifungen -1- und -2- in der Breite ausmessen und von beiden Seiten die Mitte markieren.
- Dachversteifungen -1- in das Fahrzeug führen.
- Dachversteifungen -1- nach -Maß a- und -Maß b- am Dach positionieren und vollflächig andrücken.
- Dachversteifungen -2- in das Fahrzeug führen.
- Dachversteifungen -2- nach -Maß a- und -Maß b- am Dach positionieren und vollflächig andrücken.
Fahrzeuge mit Panorama-Ausstelldach
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Hinweis
Als Bezugspunkt der Dachmitte kann die Verschraubung der Dachantenne verwendet werden.
Siehe auch:
Aufnahmepunkte zum Anheben des Fahrzeugs
Abb. 136 Aufnahmepunkte vorn zum Anheben
mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
Abb. 137 Aufnahmepunkte hinten zum Anheben
mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒ ...