Montageübersicht - Sitzbank / Einzelsitze

Montageübersicht - Rücksitzlehne

Sitzbank / Einzelsitze aus- und einbauen
Ausbauen
- Sitzbank / Einzelsitze -2- im vorderen Bereich nach oben aus den Aufnahmetüllen -3- in -Pfeilrichtung A- herausziehen.
- Sitzbank / Einzelsitze -2- nach hinten in -Pfeilrichtung B- drücken und dabei aus Verriegelungshaken -4- rechts und links lösen.
- Sitzbank / Einzelsitze -2- im hinteren Bereich von den ISOFIX-Kindersitzverankerungen -1- hervorziehen.
- Sitzbank / Einzelsitze -2- herausnehmen.

Einbauen
 
  
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Blende für Verriegelung aus- und einbauen
 
  
Hinweis
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Bezug und Polster Rücksitzlehne vollständig öffnen.
- Kopfstützenführung ausbauen.
- Bezug Rücksitzlehne über das Polster krempeln, sodass das Polster freiliegt.

- Polster leicht nach unten drücken, bis die Laschen -2- sichtbar sind.
- Laschen -2- der Blende für Verriegelung -1- mit dem Demontagekeil -3409- entriegeln.
 
  
Hinweis
Alternativ ist es möglich, die Laschen vorsichtig mit einem Schraubendreher zu entriegeln.
- Blende für Verriegelung -1- nach oben abnehmen.
Einbauen
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Schließzylinder aus- und einbauen
 
  
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist an der linken Seite dargestellt. Der Aus- und Einbau an der rechten Seite erfolgt sinngemäß spiegelbildlich.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Blende für Verriegelung ausbauen.
- Bezug und Polster Rücksitzlehne im Bereich der Verriegelung abpolstern.

- Schrauben -3- herausdrehen (4,5 Nm).
- Verriegelung mit Schließzylinder -2- vom Rücksitzlehnenrahmen -1- abnehmen.
Einbauen
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Kopfstütze aus- und einbauen
Ausbauen
- Rücksitzlehne entriegeln und nach vorn klappen.
- Entriegelungstaste -3- für Höhenverstellung an der Kopfstützenführung -4- drücken -Pfeil- und gleichzeitig die Kopfstütze -1- nach oben aus der Rücksitzlehne -2- herausziehen.
Einbauen
- Kopfstütze bis in die unterste Stellung in die Rücksitzlehne einschieben.
- Prüfen, ob die Kopfstütze richtig verriegelt ist.

Kopfstützenführung aus- und einbauen
Ausbauen
- Rücksitzlehne ausbauen.
- Kopfstütze ausbauen.
- Bezug und Polster Rücksitzlehne -1- öffnen.
- Lehnenbezug so weit nach oben schlagen, bis das in den Rücksitzlehnenrahmen eingeschweißte Kopfstützenrohr -3- mit der Kopfstützenführung -2- sichtbar ist.
- Rastnase der Kopfstützenführung nach innen drücken -Pfeil- und gleichzeitig Kopfstützenführung aus dem Rücksitzlehnenrahmen herausziehen.
Einbauen
 
  
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Rücksitzlehne aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
 
  
Hinweis
Der Arbeitsablauf erfolgt am Beispiel der geteilten Rücksitzlehne.
Ausbauen
- Kofferraumboden oben ausbauen.
- Sitzbank / Einzelsitze ausbauen.
- Rücksitzlehnen nach vorn klappen.
- Seitlichen Schenkel der Abdeckkappe nach außen ziehen und Abdeckkappe vom Lehnenmittellager abnehmen.

- Schraube -1- herausdrehen (8 Nm) und Schelle -3- vom Lehnenmittellager -2- abnehmen.

- Auf beiden Seiten die Verriegelungshaken -1- mit einem Schraubendreher entriegeln. Verriegelungshaken mit dem Schraubendreher entgegen der Fahrtrichtung -Pfeil- drücken.
- Die linke Rücksitzlehne -3- aus dem äußeren Lehnenlager und dem Lehnenmittellager -2- entnehmen.
- Die rechte Rücksitzlehne -4- aus dem äußeren Lehnenlager -5- und dem Lehnenmittellager -2- entnehmen.

Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
 
  
Hinweis
Montagereihenfolge: Die rechte Rücksitzlehne in das äußere- und mittlere Lehnenlager einsetzen. Anschließend die linke Rücksitzlehne einsetzen.
- In den äußeren Lehnenlagern die Verriegelungshaken mit einem Schraubendreher verschließen.
 
  
ACHTUNG!
Führen Sie nach dem Einbau eine Funktionsprüfung durch!
- Rücksitzlehne im Schloss verrasten:
- Durch Zug an der Rücksitzlehnenfläche die Verriegelung prüfen.
- Rücksitzlehne entriegeln und nach vorn klappen:
- Rücksitzlehne wieder im Schloss verrasten.
 Montageübersicht - Vordersitz
  
Hinweis
Die Abbildung zeigt den Vordersitz der Fahrerseite. Der Vordersitz der Beifahrerseite 
ist sinngemäß spiegelbildlich.
	Abdeckung Sitzschie ...
	
   Montageübersicht - Vordersitz
  
Hinweis
Die Abbildung zeigt den Vordersitz der Fahrerseite. Der Vordersitz der Beifahrerseite 
ist sinngemäß spiegelbildlich.
	Abdeckung Sitzschie ...
   Siehe auch:
Kraftstoffbehälter
   Montageübersicht - Kraftstoffbehälter
	Verschlussdeckel
		bei Beschädigung ersetzen
	
	
	Masseleitung
	Schraube
		8 Nm +90º
		2 Stück
		ersetzen
	
	
	Einfüllstutzen
	Entlüftungsleitung
		am Kraftstoffbehälter eingeclipst
		auf festen Sitz ac ...