E-Box aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Zum Ab- und Anklemmen der Batterie muss die im Reparaturleitfaden beschriebene Vorgehensweise eingehalten werden.
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Batterie abklemmen.

- Verrastungen -Pfeile- lösen und den Deckel der E-Box -1- abnehmen.
- Anschlussbelegung der E-Box notieren.

- Alle Muttern der Leitungsanschlüsse -Pfeile A- abschrauben und die Leitungen von den Anschlussgewinden abnehmen.
- Mutter -Pfeil B- abschrauben.
- Auf beiden Seiten die Verrastungen -Pfeile C- des E-Box-Halters entriegeln und die E-Box zusammen mit dem Halter von der Batterie nach oben abnehmen.

- E-Box-Halter umdrehen, die Verrastung -Pfeil- entriegeln und die E-Box vom E-Box-Halter abnehmen.

- Rastnase -Pfeil- entriegeln und den Sicherungshalter -1- nach oben von der E-Box abziehen.
- E-Box aus dem Fahrzeug nehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

- Eine neue Mehrfachsicherung einsetzen und die Muttern -Pfeile A- und -Pfeil B- aufschrauben.
- Batterie anklemmen.

Anzugsdrehmomente

Relais- und Sicherungshalter in der E-Box aus- und einbauen
Der Sicherungshalter in der E-Box ist seitlich an der E-Box auf der Batterie befestigt.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Zum Ab- und Anklemmen der Batterie muss die im Reparaturleitfaden beschriebene Vorgehensweise eingehalten werden.
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Batterie abklemmen.
- E-Box auf der Batterie ausbauen.

- Die 2 Muttern -Pfeile- abschrauben und das Stromleitblech -1- und die Mehrfachsicherung -2- aus der E-Box herausnehmen.

- E-Box umdrehen, die Rastnase -Pfeil- entriegeln und den Sicherungshalter -1- nach oben von der E-Box abziehen.

- Die seitlichen Verrastungen -Pfeile- drücken und den Deckel des Sicherungshalters -1- abnehmen.
- Sicherungsbelegung notieren und alle Sicherungen aus dem Sicherungshalter herausziehen.

- Primärverriegelung -1- in -Pfeilrichtung- ziehen, alle Steckkontakte mit dem richtigen Entriegelungswerkzeug aus dem Entriegelungswerkzeugset -VAS 1978/35- entriegeln und aus dem Sicherungshalter nach unten herausziehen.
Die Zuordnung des richtigen Entriegelungswerkzeugs kann der Tabelle in der → Bedienungsanleitung des VAS 1978/35 entnommen werden.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

- Eine neue Mehrfachsicherung -2- einsetzen und die Muttern -Pfeile- aufschrauben.
- Batterie anklemmen.

Anzugsdrehmomente

Relais- und Sicherungsträger hinter der Schalttafel Fahrerseite aus- und einbauen
Sicherungsträger hinter der Schalttafel Fahrerseite aus- und einbauen
Der Sicherungsträger befindet sich hinter der seitlichen Schalttafelabdeckung.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Zum Ab- und Anklemmen der Batterie muss die im Reparaturleitfaden beschriebene Vorgehensweise eingehalten werden.
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Batterie abklemmen.

- Demontagekeil -VAS 3409- oder einen Schraubendreher in die Aussparung -2- stecken und die Schalttafelabdeckung -1- in -Pfeilrichtung- abhebeln.

- Befestigungsschraube -Pfeil- herausschrauben und den Sicherungshalter -1- zusammen mit dem Träger -2- nach oben vom Rohbau abziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

Sicherungsträger am Relaisträger aus- und einbauen
Der Sicherungsträger befindet sich hinter der Blende im Fahrerfußraum unterhalb des Relaisträgers.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Zum Ab- und Anklemmen der Batterie muss die im Reparaturleitfaden beschriebene Vorgehensweise eingehalten werden.
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Batterie abklemmen.
- Blende im Fahrerfußraum ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- A-Säulen-Verkleidung unten, auf der Fahrerseite ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.

- Befestigungsschrauben -Pfeile- herausschrauben und den Sicherungsträger -1-, unter Berücksichtigung der angeschlossenen Leitungslängen, aus dem Relaisträger herausziehen.
- Sicherungsbelegung notieren und alle Sicherungen aus dem Sicherungsträger herausziehen.

- Primärverriegelungen -1- ziehen, alle Steckkontakte mit dem richtigen Entriegelungswerkzeug aus dem Entriegelungswerkzeugset -VAS 1978/35- entriegeln und aus dem Sicherungsträger nach hinten herausziehen.
Die Zuordnung des richtigen Entriegelungswerkzeugs kann der Tabelle in der → Bedienungsanleitung des VAS 1978/35 entnommen werden.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

Relaisträger Schalttafel aus- und einbauen
Der Relaisträger Schalttafel ist im Fahrerfußraum unterhalb der Schalttafel eingebaut.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Zum Ab- und Anklemmen der Batterie muss die im Reparaturleitfaden beschriebene Vorgehensweise eingehalten werden.
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Batterie abklemmen.
- Blende im Fahrerfußraum ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- A-Säulen-Verkleidung unten, auf der Fahrerseite ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Sicherungshalter am Relaisträger ausbauen.
- Bordnetzsteuergerät -J519- ausbauen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der Relaisträger in der folgenden Abbildung von der Rückseite dargestellt.

- Die 3 Befestigungsmuttern (Schlüsselweite 10 mm) -Pfeile- abschrauben und den Relaisträger -1-, unter Berücksichtigung der angeschlossenen Leitungslängen, von den Gewindestiften abnehmen.

- Den Kabelbinder -Pfeil- trennen und die Leitungssicherung -1- aus dem Relaisträger ausclipsen.
- Die Belegung der Relais im Halter notieren.

- Alle Relaisstecker auf der Rückseite des Relaisträgers entriegeln -Pfeile- und zusammen mit den gesteckten Relais nach hinten aus dem Relaisträger herausziehen.

- Diagnosestecker -1- entriegeln -Pfeil- und aus dem Relaisträger -2- ziehen.
- Relaisträger -2- aus dem Fahrzeug nehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Alle beim Ausbau getrennten Kabelbinder und Leitungssicherungen wieder an der ursprünglichen Stelle befestigen.

Anzugsdrehmomente

Bordnetzsteuergerät -J519- aus- und einbauen
Allgemeine Beschreibung:
Das Bordnetzsteuergerät -J519- ist im Fahrerfußraum an der Rückseite des Relaisträgers
befestigt und übernimmt folgende ...
Siehe auch:
Sich selbst und das Fahrzeug absichern
Abb. 139 Im oberen Teil der Mittelkonsole:
Taste zum Ein- und Ausschalten der Warnblinkanlage.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Gesetzliche Bestimmungen zum Absichern eines liege ...