Volkswagen Up! Betriebsanleitung :: Neue Reifen und Reifen ersetzen
			
			
			 Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise
⇒ Einleitung
Einleitung 
zum Thema 
Neue Reifen
	- Mit neuen Reifen während der ersten 600 km besonders vorsichtig fahren, 
	da die Reifen sich erst einfahren müssen. Nicht eingefahrene Reifen haben 
	eine verminderte Haftfähigkeit ⇒  
 und Bremswirkung ⇒ . .
	- An allen 4 Rädern nur Gürtelreifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) 
	und gleicher Profilausführung verwenden.
	- Aufgrund von Konstruktionsmerkmalen und Profilgestaltung kann die Profiltiefe 
	von Neureifen je nach Ausführung und Hersteller unterschiedlich ausfallen.
Reifen ersetzen
	- Reifen möglichst nicht einzeln ersetzen, sondern mindestens achsweise (beide 
	Reifen der Vorderachse oder beide Reifen der Hinterachse) ⇒ . .
	- Alte Reifen nur durch von Volkswagen für den zugehörigen Fahrzeugtyp frei 
	gegebene Reifen ersetzen. Dabei auf Größe, Durchmesser, Tragfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit 
	achten.
	- Niemals Reifen verwenden, deren effektive Größe die Abmessungen der von 
	Volkswagen freigegebenen Reifenfabrikate überschreitet. Größere Reifen könnten 
	schleifen und an der Karosserie oder anderen Teilen scheuern.
Reifenkontrollanzeige neu anlernen
Nach jedem Wechsel eines oder mehrerer Räder muss die Reifenkontrollanzeige neu 
angelernt werden. Das gilt auch nach dem Tausch der Räder z. B. von vorn nach hinten
⇒ Reifenkontrollsystem .

 Warnung
Warnung
Neue Reifen müssen eingefahren werden, denn neue Räder haben anfangs eine verminderte 
Haftfähigkeit und Bremswirkung.
	- Um Unfälle und schwere Verletzungen zu vermeiden, während der ersten 600 
	km entsprechend vorsichtig fahren.

 Warnung
Warnung
Räder müssen den konstruktiv notwendigen Freigang haben. Bei fehlendem Freigang 
kann es zum Reibkontakt der Reifen mit Teilen des Fahrwerks, der Karosserie und 
den Bremsleitungen kommen, was zum Ausfall der Bremsanlage und zur Laufstreifenablösung 
und damit zum Platzen des Reifens führen kann.
	- Die tatsächlichen Abmessungen der Reifen dürfen nicht größer sein als die 
	Abmessungen der von Volkswagen freigegebenen Reifenfabrikate und nicht an Teilen 
	des Fahrzeugs reiben.

Trotz gleicher Größenangaben auf Reifen können die 
tatsächlichen Abmaße der verschiedenen Reifentypen von diesen Nennwerten abweichen 
oder sich die Reifenkonturen erheblich unterscheiden.

Bei Reifen mit einer Freigabe von Volkswagen ist sichergestellt, 
dass deren tatsächliche Abmessungen zum Fahrzeug passen. Bei anderen Reifentypen 
muss der Verkäufer der Reifen eine Bescheinigung des Reifenherstellers aushändigen, 
aus der hervorgeht, dass der Reifentyp ebenfalls für das Fahrzeug geeignet ist. 
Die Bescheinigung gut aufbewahren und im Fahrzeug mitführen.
	 
	Felgen
   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. 
Bei jeder U ...
   
 
	 
	Reifenfülldruck
   Abb. 127 Symbole auf dem Reifenfülldruckschild.
Abb. 128 An der Fahrertürsäule: Reifenfülldruckschild 
(alternativ auf der Innenseite der Tankklappe).
Lesen und beachten Sie zue ...
   
 
   Siehe auch:
Innenspiegel
   Abb. 69 Manuell abblendbarer Innenspiegel.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Der Fahrer muss den Innenspiegel immer so einstellen, dass eine 
ausreichende Sicht nach hinten durch d ...