Volkswagen Up! Reparaturanleitung :: Montageübersicht - Lenksäule
Montageübersicht - Lenksäule, elektrische Lenksäule, Linkslenker,
up!
Hinweis
- Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Bauteilen der Radaufhängung
sind nicht zulässig.
- Selbstsichernde Muttern immer ersetzen.
- Korrodierte Schrauben/Muttern immer ersetzen.

- Zentralrohr Schalttafel
- Mutter
- Schraube
- 20 Nm
- Anzugsreihenfolge beachten
- Lenksäule
- aus- und einbauen
- kann in der Geführten Fehlersuche mit dem → Fahrzeugdiagnosetester geprüft
werden
Hinweis
Vor dem Austausch der Lenksäule oder des Steuergeräts für Lenksäulenelektronik
-J500- müssen eventuell vorhandene Ereignisspeichereinträge beseitigt werden → Fahrzeugdiagnosetester.
- Crashstrebe
- Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
- Schraube
- 20 Nm
- Anzugsreihenfolge beachten
Montageübersicht - Lenksäule, elektrische Lenksäule, Rechtslenker
Hinweis
- Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Bauteilen der Radaufhängung
sind nicht zulässig.
- Selbstsichernde Muttern immer ersetzen.
- Korrodierte Schrauben/Muttern immer ersetzen.

- Zentralrohr Schalttafel
- Schraube
- 20 Nm
- Anzugsreihenfolge beachten
- Lenksäule
- aus- und einbauen
- kann in der Geführten Fehlersuche mit dem → Fahrzeugdiagnosetester geprüft
werden
Hinweis
Vor dem Austausch der Lenksäule oder des Steuergeräts für Lenksäulenelektronik
-J500- müssen eventuell vorhandene Ereignisspeichereinträge beseitigt werden → Fahrzeugdiagnosetester.
- Schraube
- 20 Nm
- Anzugsreihenfolge beachten
- Crashstrebe
- Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
Montageübersicht - Lenksäule, Stahllenksäule
Hinweis
- Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Bauteilen der Radaufhängung
sind nicht zulässig.
- Selbstsichernde Muttern immer ersetzen.
- Korrodierte Schrauben/Muttern immer ersetzen.

- Zentralrohr Schalttafel
- Mutter
- Schraube
- 20 Nm
- Anzugsreihenfolge beachten
- Lenksäule
- Crashstrebe
- Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
- Schraube
- 20 Nm
- Anzugsreihenfolge beachten
Montageübersicht - Lenksäule, elektrische Lenksäule in Stand setzen

- Kappe
- Schraube
- 4 Nm
- nach jeder Demontage ersetzen
- Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J500-
- Schraube
- 20 Nm
- nach jeder Demontage ersetzen
- Schraube
- 2 Nm
- nach jeder Demontage ersetzen
- Montagehilfe
- Lenksäule
- Schraube
- 20 Nm + 180º weiterdrehen
- nach jeder Demontage ersetzen
- Gelenkwelle
Montagehilfe ersetzen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Ausbauen
- Lenksäule ausbauen.

- Schraube -1- herausschrauben und Montagehilfe -2- von der Lenksäule abnehmen.
Einbauen

- Die Nase -Pfeil A- der Montagehilfe -1- in die Bohrung -Pfeil B- der
Lenksäule -2- einsetzen.
Hinweis
Die Bohrung der Montagehilfe -1- muss zur Verzahnung der Lenksäule -2-
zeigen.
- Schrauben -3- einschrauben und mit Anzugsdrehmoment festziehen.
Anzugsdrehmomente


Lenksäule aus- und einbauen
Lenksäule aus- und einbauen, elektrische Lenksäule, Linkslenker, up!
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
D ...
Siehe auch:
Aufnahmepunkte zum Anheben des Fahrzeugs
Abb. 136 Aufnahmepunkte vorn zum Anheben
mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
Abb. 137 Aufnahmepunkte hinten zum Anheben
mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒ ...