Einbauorteübersicht - Kofferraumverkleidungen
Einbauorteübersicht - Kofferraumverkleidungen

Einbauorteübersicht - Kofferraumverkleidungen, load-up!

Montageübersicht - Kofferraum-Seitenverkleidung
Montageübersicht - Kofferraum-Seitenverkleidung
Hinweis
Die Abbildung zeigt die Kofferraum-Seitenverkleidung der linken Seite. Die rechte Seite ist sinngemäß spiegelbildlich.

Montageübersicht - Kofferraum-Seitenverkleidung, load-up!
Hinweis
Die Abbildung zeigt die Kofferraum-Seitenverkleidung der linken Seite. Die rechte Seite ist sinngemäß spiegelbildlich.

Verkleidung Heckklappe aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen

- Schraube -1- in der Griffmulde herausdrehen (1,5 Nm).
- Verkleidung Heckklappe -3- mit dem Keil -T10383- im Bereich der Halteklammern -2- aus den Aufnahmen lösen.
Einbauen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Kofferraum-Seitenverkleidung aus- und einbauen
Kofferraum-Seitenverkleidung aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
- Hutablage ausbauen.
2-Türer
- Rücksitzlehne ausbauen.
- Seitenverkleidung ausbauen.
4-Türer
- C-Säulen-Verkleidung unten ausbauen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
- Schrauben -1- herausdrehen.

- Kofferraum-Seitenverkleidung -1- aus dem Keder der Heckklappendichtung lösen.
- Kofferraum-Seitenverkleidung -1- mit Demontagekeil -3409- im Bereich der Rastnase -2- lösen.
- Kofferraum-Seitenverkleidung -1- mit Keil -T10383- im Bereich der Halteklammern -4- aus den Aufnahmen lösen.
- Kofferraum-Seitenverkleidung -1- abnehmen.
Einbauen
Hinweis
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Zentrierdorn -3- in die Aufnahme einsetzen.

Kofferraum-Seitenverkleidung aus- und einbauen, load up!
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.

Ausbauen

- Ladeboden ausbauen.
- Ladebodenrahmen ausbauen.
- Schraube -2- herausdrehen.
- Kofferraum-Seitenverkleidung -1- aus dem Keder der Heckklappendichtung lösen.
- Kofferraum-Seitenverkleidung -1- mit Demontagekeil -3409- im Bereich der Halteclips -5- lösen.
- Kofferraum-Seitenverkleidung -1- Richtung Trennwand aus dem Halteclip -4- ziehen.
- Kofferraum-Seitenverkleidung -1- entnehmen.
Einbauen
Hinweis
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente
Kofferraumboden aus- und einbauen
Kofferraumboden oben aus- und einbauen
Ausbauen
- Kofferraumboden oben -1- in -Pfeilrichtung- anheben.

- Kofferraumboden oben -1- aus den Haltern Kofferraumbodenbelag abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
Darauf achten, dass der Kofferraumboden oben richtig in den Haltern rechts und links eingesetzt wird.

Kofferraumboden unten aus- und einbauen
Ausbauen
- Kofferraumboden oben ausbauen.
- Kofferraumboden unten -1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis

Ladeboden aus- und einbauen, load up!
Ausbauen

- Schrauben für Verzurrösen -2- rechts und links auf Ladeboden -1- herausdrehen.
- Schrauben für Trennwandhalter mittig -3- auf Ladeboden -1- herausdrehen.
- Schrauben für Seitenhalterung Trennwand -4- auf Ladeboden -1- herausdrehen.
- Ladeboden -1- über Ersatzradmulde aus Arretierung -5- heben und hochklappen.
- Ladeboden -1- hinten und vorn im Winkel von ca. 45º Richtung Trennwand zusammenklappen und aus den äußeren Haltelaschen für Isofix -6- fädeln.
- Ladeboden -1- aus der Türöffnung entnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
Darauf achten, dass der Ladeboden richtig in die Haltelaschen des äußeren Isofix -6- rechts und links eingesetzt wird.
Anzugsdrehmomente

Schlossträgerabdeckung aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen

- Clips -4- an Schlossträgerabdeckung -3- mit Abdrückhebel -80 - 200- entfernen.
- Heckklappendichtung -2- im Bereich der Schlossträgerabdeckung -3- abziehen.
- Abdeckung nach hinten entnehmen.
Einbauen
Hinweis
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Halter Kofferraumbodenbelag aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
- Kofferraumboden oben ausbauen.
- Rücksitzlehne nach vorn klappen.

- Schrauben -2- herausdrehen (8 Nm).
- Halter Kofferraumbodenbelag -1- abnehmen.
Einbauen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Ladebodenrahmen aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

Ausbauen

- Ladeboden ausbauen.
- Muttern -3- von Stiftschraube -2- abschrauben.
- Ladebodenrahmen -1- etwas nach vorn drücken.
- Winkel an den mittleren Isofix-Aufnahmen -4- aushacken.
- Ladebodenrahmen -1- nach hinten herausnehmen.
Einbauen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente

Einbauorteübersicht - Verkleidungen Innenraum
Dämpfung Stirnwand innen
unter der Schalttafel
dient zur Verringerung der Fahrgeräusche im Innenraum
aus- und einbauen
Bodenb ...
Einbauorteübersicht - Dachverkleidung
Hinweis
Die Abbildung zeigt die Dachverkleidung für Fahrzeuge ohne Panorama-Ausstelldach.
Die Dachverkleidung für Fahrzeuge mit Panorama-Ausstel ...
Siehe auch:
Zylinderblock Getriebeseite
Montageübersicht - Zylinderblock Getriebeseite
Motordrehzahlgeber -G28-
aus- und einbauen
5 Nm
Stecker
Dichtflansch mit Geberrad und Dichtring
Dichtflansch nur komplett mit Dichtring und Geberrad ersetzen
aus- und einbauen
Schrau ...