
Abb. 58
Am Fahrzeugsitz: Kennzeichnung
der ISOFIX-Verankerungspunkte für Kindersitze.

Abb. 59
Prinzipdarstellung: ISOFIX-Kindersitz
mit Rastarmen einbauen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
⇒
Einleitung
zum Thema
Übersicht Einbau mit ISOFIX
Die folgende Tabelle zeigt die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen an den ISOFIX-Verankerungspunkten der einzelnen Fahrzeugplätze.
| Gruppe | Größenklasse | Beifahrersitz | Sitzplätze der Rücksitzbank |
|---|---|---|---|
| Gruppe 0: bis 10 kg | E | X | IL-SU |
| Gruppe 0+: bis 13 kg | E | X | IL-SU |
| D | X | ||
| C | X | ||
| Gruppe 1: 9 bis 18 kg | D | X | IL-SU IUF |
| C | X | ||
| B | X | ||
| B1 | X | ||
| A | X | ||
| Gruppe 2: 15 bis 25 kg | – | X | IL-SU |
| Gruppe 3: 22 bis 36 kg | – | X | IL-SU |
Kindersitze mit ISOFIX einbauen
Der Einbauort der ISOFIX-Verankerungspunkte ist durch Etiketten mit dem Schriftzug ISOFIX gekennzeichnet ⇒ Abb. 58 .
Verwendung von Einführhilfen
Wenn Verankerungspunkte für Kindersitze nicht direkt zugänglich sind, lässt sich der Ein-/Ausbau von Kindersitzen durch Einführhilfen erleichtern. Dazu zunächst Einführhilfen an den Verankerungspunkten anbringen. Anschließend Kindersitz gemäß Einbauanleitung befestigen.

Hinweis
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Länderspezifisch werden unterschiedliche Befestigungssysteme zum
sicher ...
Abb. 60 Beispiel eines eingehängten oberen
Haltegurts.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema ISOFIX-Kindersi ...
Siehe auch:
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:⇒ Ablagefach
auf der Fahrerseite
⇒ Ablagefach in der Mittelkonsole vorn ⇒ Ablagefach mit Deckel auf
der Beifahrerseite
⇒ Offenes Ablagefach auf der Beifahrer ...