Sofern nicht anders gekennzeichnet oder gesondert aufgeführt, gelten die technischen Daten für das Grundmodell. Durch Mehrausstattungen, unterschiedliche Modellausführungen sowie bei Sonderfahrzeugen und länderspezifische Ausstattungen können sich abweichende Werte ergeben. Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.
Motor
Mit welchem Motor ein Fahrzeug ausgestattet ist, entnehmen Sie dem Fahrzeugdatenträger oder den amtlichen Fahrzeugpapieren.
Gewicht
Die Werte für das Leergewicht in den nachfolgenden Tabellen gelten für das fahrbereite 
Fahrzeug mit Fahrer (75 kg), Betriebsflüssigkeiten inklusive 90 % Kraftstoffbehälterfüllung 
sowie ggf. mit Werkzeug und Ersatzbereifung ⇒ .
 . 
Durch Mehrausstattungen und durch nachträglichen Einbau von Zubehör erhöht sich 
das angegebene Leergewicht und es reduziert sich entsprechend die mögliche Zuladung.
Die Zuladung setzt sich aus folgenden Gewichten zusammen:
Fahrleistungen
Die Fahrleistungen wurden ohne fahrleistungsmindernde Ausstattungen wie z. B. Dachgepäckträger oder Schmutzfänger ermittelt.
Aus zulassungstechnischen bzw. steuerlichen Gründen können die Leistungsangaben und Fahrleistungen abweichen.
Erläuterung zu den Tabellen
Abkürzungen der Getriebe: SG = Schaltgetriebe, AG = automatisiertes Schaltgetriebe. SG6 bedeutet dabei: 6-Gang-Schaltgetriebe.

 Warnung
Warnung

 Hinweis
Hinweis
 Abb. 171 : Fahrzeugdatenträger: Im Beispielbild 
mit Motorkennbuchstabe CCZB ③. : Typschild.
Abb. 172 In der Frontscheibe: Fahrzeug-Identifizierungsnummer.
Fahrzeugdatenträger
Der  ...
	
   Abb. 171 : Fahrzeugdatenträger: Im Beispielbild 
mit Motorkennbuchstabe CCZB ③. : Typschild.
Abb. 172 In der Frontscheibe: Fahrzeug-Identifizierungsnummer.
Fahrzeugdatenträger
Der  ...
   Siehe auch:
Warn- und Kontrollleuchten
   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema 
	
		
		
		
	
	
		
			
			blinkt
			mögliche Ursache
			Abhilfe
		
	
	
		
		 
		Motoröldruck zu niedrig.
		Nicht weiterf ...