Fensterheber vorn aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den linken Fensterheber. Der Aus- und Einbau des rechten Fensterhebers wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Ausbauen


- Bei entsprechender Ausstattung Fensterkurbel ausbauen
- Türverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Türscheibe ausbauen.
- Fensterhebermotor ausbauen.
- Rasthaken der Seiltrommel entriegeln -Pfeile a- und in die Tür schieben.
- Sechskantmuttern -2- herunterdrehen und Gewindebolzen des Fensterhebers in die Tür schieben -Pfeile b-.
- Fensterheber in der Tür etwas in -Pfeilrichtung c- verdrehen.
- Fensterheber -1- durch die Öffnung der Tür herausnehmen -Pfeil d-.
Einbauen

Führen Sie folgende Arbeiten durch:
- Fensterheber -1- durch die Öffnung in die Tür hineinführen -Pfeil a- und in Einbaulage bringen -Pfeil b-.
- Gewindebolzen des Fensterhebers durch das Türinnenblech stecken -Pfeile c-.
- Sechskantmuttern -2- festschrauben, Anzugsdrehmoment: 8 Nm.
- Seiltrommel gegen Türinnenteil drücken -Pfeile d-, bis die Rasthaken hörbar verrasten.
- Fensterhebermotor einbauen oder Fensterheberantrieb einbauen
- Türscheibe einbauen
Fensterhebermotor vorn aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den linken Fensterhebermotor. Der Aus- und Einbau des rechten Fensterhebers wird sinngemäß daraus abgeleitet.
Ausbauen


Führen Sie folgende Arbeiten durch:
- Türverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Türscheibe mit Klebeband festsetzen, damit sie nicht herunterrutscht.
Vorsicht!
- Steckverbindung -2- trennen.
- Schrauben -3- (3 Stück) herausdrehen.
- Fensterhebermotor mit Steuergerät -1- von den Aufnahmen der Seiltrommel -4- abnehmen.
Einbauen
ACHTUNG!
Bei einem neuen eingebauten Fensterhebermotor (Türsteuergerät) müssen Zusatzfunktionen und die Überschusskraftbegrenzung codiert werden!

Führen Sie folgende Arbeiten durch:
- Fensterhebermotor -1- auf die Aufnahmen der Seiltrommel -4- stecken. Türscheibe dabei leicht auf und ab bewegen, damit sich die Verzahnung zwischen Fensterhebermotor und Seiltrommel besser findet.
- Schrauben -3- (3 Stück) eindrehen, Anzugsdrehmoment: 3 Nm.
- Steckverbindung -2- verbinden.
- Ein neuer Fensterhebermotor muss mit dem → Fahrzeugdiagnosetester codiert werden.
- Der Arbeitsablauf und die Hinweise zur Hoch- und Tieflaufautomatik sowie der Überschusskraftbegrenzung sind zu finden in.
Der weitere Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Fensterheberantrieb vorn aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den linken Fensterheber. Der Aus- und Einbau des rechten Fensterhebers wird sinngemäß daraus abgeleitet.


- Bei entsprechender Ausstattung Fensterkurbel ausbauen
- Türverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Türscheibe mit Klebeband festsetzen, damit sie nicht herunterrutscht.
- Schrauben -2- (3 Stück) herausdrehen.
- Fensterhebermechanik -1- von den Aufnahmen der Seiltrommel -3- abnehmen.
Einbauen

Einbauen
- Fensterhebermechanik -1- auf die Aufnahmen der Seiltrommel -3- stecken. Türscheibe dabei leicht auf und ab bewegen, damit sich die Verzahnung zwischen Fensterhebermechanik und Seiltrommel besser findet.
- Schrauben -2- (3 Stück) eindrehen, Anzugsdrehmoment: 3 Nm.
Fensterkurbel vorn aus- und einbauen
Ausbauen
- Den Distanzring -1- in -Pfeilrichtung- schieben und Fensterkurbel vom Antrieb abziehen.
Einbauen

- Distanzring einschieben und Fensterkurbel auf den Antrieb drücken.
Die Einbaulage der Fensterkurbel -1- bei geschlossener Kurbelscheibe verläuft senkrecht nach oben.
Die Abweichung der Fensterkurbeln zueinander darf maximal 6º betragen.

Fensterbetätigung hinten aus- und einbauen
Ausbauen
Hinweis
Die Fensterbetätigung kann bei ausgebauter und bei eingebauter Türscheibe aus- und eingebaut werden.

- Schrauben -5- herausdrehen.
- Schraube -6- aus der Gewindebuchse -8- herausdrehen.
- Fensterbetätigung -4- von der Türscheibe -1- abnehmen.
Einbauen

- Falls notwendig, Türscheibe einbauen
- Unbeschädigte Dichtung -7- zwischen Türscheibe -1- und Gewindebuchse -8- einlegen.
- Fensterbetätigung -4- an Türscheibe -1- lose anschrauben.
- Fensterbetätigung -4- an Tür hinten festschrauben. Anzugsdrehmoment der Schrauben -5-: 8 Nm.
- Schraube -6- mit der Gewindebuchse -8- verschrauben. Anzugsdrehmoment: 4 Nm.
Montageübersicht - Türscheibe vorn
Hinweis
Die Darstellung erfolgt für die linke Seite. Die rechte Seite wird sinngemäß
daraus abgeleitet.
Türscheibe
aus- und einbauen ...
Fensterführung vorn aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die linke Fensterführung. Der Aus- und
Einbau der rechten Fensterführung wird sinngemäß darau ...
Siehe auch:
Geber und Sensoren
Ansauglufttemperaturgeber -G42-/Saugrohrdruckgeber -G71- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
Ausbauen
- Stecker am Saugrohrdruckgeber -G71- mit Ansauglufttemperaturgeber ...