
Abb. 171
: Fahrzeugdatenträger: Im Beispielbild
mit Motorkennbuchstabe CCZB ③. : Typschild.

Abb. 172
In der Frontscheibe: Fahrzeug-Identifizierungsnummer.
Fahrzeugdatenträger
Der Fahrzeugdatenträger ⇒ Abb. 171
ist
im Bereich der Reserveradmulde im Gepäckraum aufgeklebt und enthält folgende Daten:
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer)
Fahrzeugtyp, Motorleistung, Getriebe
Motor- und Getriebekennbuchstaben, Lacknummer,
.
Mehrausstattungen, PR-NummernDiese Fahrzeugdaten stehen auch im Serviceplan.
Typschild
Das Typschild ⇒ Abb. 171
ist nach Öffnen
der Fahrertür am Türholm unten zu sehen. Fahrzeuge für bestimmte Export-Länder haben
kein Typschild.
Das Typschild enthält folgende Daten:
Erlaubnis
Zulässiges Gesamtgewicht
Zulässige Achslast vorn
Zulässige Achslast hintenFahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer lässt sich von außen durch ein Sichtfenster
in der Frontscheibe ablesen ⇒ Abb. 172 . Das Sichtfenster befindet sich seitlich
im unteren Bereich der Frontscheibe. Zusätzlich ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
im rechten Federbeindom eingeprägt. Um an die Fahrzeug-Identifizierungsnummer zu
gelangen, Motorraumklappe öffnen
⇒ Vorbereitungen
zu Arbeiten im Motorraum .
Sofern nicht anders gekennzeichnet oder gesondert aufgeführt, gelten die technischen
Daten für das Grundmodell. Durch Mehrausstattungen, unterschiedliche Modellausführungen
sowie be ...
Abb. 173 Abmessungen.
Die Angaben in der Tabelle gelten für das deutsche Grundmodell in der Basisausstattung.
Durch andere Felgen- und Reifengrößen, Mehrausstattungen, unterschiedlich ...
Siehe auch:
Reparatur von Leitungssträngen
Hinweis
Beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Reparatur an der Fahrzeugelektrik
Hinweise zur Reparatur von Airbag- und Gurtstrafferleitungen
Ergänzend zu der allgemeinen Reparatur von Leitungssträngen sind bei der Reparatur
von Leitungen des Airb ...