Volkswagen Up! Betriebsanleitung :: Aufnahmepunkte zum Anheben des Fahrzeugs
			
			
			
Abb. 136
 Aufnahmepunkte vorn zum Anheben 
mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.

Abb. 137
 Aufnahmepunkte hinten zum Anheben 
mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
 Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise⇒ Einleitung
Einleitung 
zum Thema 
Das Fahrzeug darf nur an den in den Abbildungen ⇒ Abb. 136  
und ⇒ Abb. 137  gezeigten Aufnahmepunkten angehoben werden. Wenn das Fahrzeug 
nicht an den gezeigten Aufnahmepunkten angehoben wird, können Schäden am Fahrzeug
⇒ und schwerwiegende Verletzungen
  und schwerwiegende Verletzungen 
die Folge sein ⇒ .
 .
Hebebühnen mit Flüssigkeitskissen (Annahmebühnen) dürfen zum Anheben des Fahrzeugs 
nicht verwendet werden.
Es müssen viele Vorkehrungen beachtet werden, wenn ein Fahrzeug mit einer Hebebühne 
oder Wagenheber angehoben werden soll. Niemals ein Fahrzeug mit einer Hebebühne 
oder Wagenheber anheben, wenn die Ausbildung, das Wissen und die Erfahrung zum sicheren 
Anheben nicht vorhanden sind.
Informationen zum Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber ⇒ Radwechsel .

 Warnung
Warnung
Unsachgemäßes Anheben des Fahrzeugs mit einer Hebebühne oder einem Wagenheber kann 
Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
	- Vor dem Anheben des Fahrzeugs die Bedienungsanleitung des Hebebühnen- oder 
	Wagenheberherstellers sowie ggf. gesetzliche Vorschriften beachten.
	- Beim Anheben oder im angehobenen Zustand des Fahrzeugs dürfen sich keine 
	Personen im Fahrzeug befinden.
	- Fahrzeug nur an den in den Abbildungen ⇒ Abb. 136  und ⇒ Abb. 
	137  gezeigten Aufnahmepunkten anheben. Wenn das Fahrzeug nicht an den gezeigten 
	Aufnahmepunkten angehoben wird, kann das Fahrzeug von der Hebebühne fallen, 
	wenn z. B. der Motor oder das Getriebe ausgebaut wird.
	- Aufnahmepunkte des Fahrzeugs müssen möglichst großflächig und mittig auf 
	den Tragtellern der Hebebühne aufliegen.
	- Niemals bei angehobenem Fahrzeug den Motor anlassen! Durch Motorvibrationen 
	kann das Fahrzeug von der Hebebühne fallen.
	- Wenn unter einem angehobenen Fahrzeug gearbeitet werden soll, das Fahrzeug 
	mit geeigneten Unterstellböcken sichern, die eine entsprechende Tragfähigkeit 
	besitzen.
	- Niemals die Hebebühne als Aufstiegshilfe benutzen.
	- Immer darauf achten, dass das Fahrzeuggewicht nicht größer ist als die Tragfähigkeit 
	der Hebebühne.

 Hinweis
Hinweis
	- Das Fahrzeug niemals an der Motorölwanne, am Getriebe, an der Hinterachse 
	oder an der Vorderachse anheben.
	- Beim Anheben unbedingt eine Gummizwischenlage verwenden, 
	um den Fahrzeugunterboden nicht zu beschädigen. Außerdem ist auf die Freigängigkeit 
	der Hebebühnenarme zu achten.
	- Die Hebebühnenarme dürfen nicht mit den Seitenschwellern oder anderen Fahrzeugteilen 
	in Berührung kommen.
	 
	Portables Infotainmentsystem
   Abb. 134 Auf der Mittelkonsole: Infotainmentsystem 
und Aufnahme ausbauen.
Abb. 135 Auf der Mittelkonsole: Öffnung 
der Aufnahme des Infotainmentsystems verschließen.
Lesen und beachten  ...
   
 
   Siehe auch:
Aufkleber und Schilder
   Abb. 138 Warnungen zum Umgang mit dem Lasersensor 
der City-Notbremsfunktion.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen 
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Werkseitig befinden sich im Motorraum und auf einigen Fahrzeugteilen ...