Montageübersicht - Achskörper

Eine fachgerechte Abdichtung wird nur mit einer neuen Staubkappe erreicht.
Nur dann ist eine optimale Funktion und lange Lebensdauer des Radlagers gewährleistet.
Das Radlager und die Radnabe sind zusammen in einem Gehäuse integriert.
Die Radnabe mit Radlager ist wartungs- und spielfrei. Einstellarbeiten sowie Instandsetzungsarbeiten sind nicht möglich!
Gummimetalllager für Achskörper ersetzen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Führen Sie folgende Arbeiten durch:
Ausbauen
- Hinterachse absenken.
- Trennvorrichtung, z. B. -Kukko 15-2- am Kragen des Lagers ansetzen und spannen.

- Die restlichen Werkzeuge, wie in der Abbildung dargestellt, anbauen und das Lager auspressen.
Einbauen
- Auf die Einbaulage des Lagers -1- zum Achskörper -2- achten.
Die Kerbe -Pfeil A- des Lagers -1- muss zum Auge -Pfeil B- des Achskörpers -2- zeigen.

- Das Lager -2- in Einbaulage am Achskörper ansetzen und die Werkzeuge, wie in der Abbildung -I- dargestellt, anbauen.

- Lager -2- so weit in den Achskörper einziehen, bis noch der Abstand -a- vorhanden ist.
-a = 10 mm
- Mutter -3301--5- abbauen und das Drucklager -3301--6-, wie in der Abbildung -II- dargestellt, anbauen.
- Lager -2- bis Anschlag in den Achskörper -3- einziehen -Pfeil-.
Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
- Die Hinterachse in Leergewichtslage festziehen.
- Räder anbauen und festziehen.
Anzugsdrehmomente

Übersicht - Hinterachse
"Achskörper"
"Federbein/Stoßdämpfer, Feder"
"Radlagergehäuse, Radlagereinheit, Längslenker"
Hinterachse absenken
Benöti ...
Montageübersicht - Federbein, Stoßdämpfer, Feder
Hinweis
Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Bauteilen der Radaufhängung
sind nicht zulässig.
Selbstsichern ...
Siehe auch:
Heckscheibenwaschanlage
Montageübersicht - Heckscheibenwaschanlage
Einfüllrohr mit Einfüllstutzen für Behälter für Scheibenwaschanlage
aus- und einbauen
Front- und Heckscheibenwaschpumpe -V59-
aus- und einbauen
Waschwasserbehälter
aus- und einbauen
...