Einbauorteübersicht - Ablagen/Abdeckungen

Montageübersicht - Schalttafelabdeckung Fahrerseite

Montageübersicht - Lenksäulenverkleidung

Montageübersicht - Handschuhfach

Montageübersicht - Verkleidung Handbremshebel

Schalttafelabdeckung Fahrerseite aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Abdeckung seitlich Schalttafel, Fahrerseite ausbauen.
- Lichtschalter -E1- ausbauen → Elektrische Anlage.
- Mittelkonsole ausbauen.
- A-Säulen-Verkleidung unten, Fahrerseite ausbauen.

- Schrauben -1- herausdrehen.
- Schalttafelabdeckung Fahrerseite -2- von der Schalttafel abnehmen.
Einbauen
Wird bei einem e-up! 2014► die Schalttafelabdeckung Fahrerseite ersetzt, ist beim Neuteil eine Geräuschdämpfung auf die der Schalttafel zugewandten Seite der Abdeckung aufzukleben. Die Abmaße für den Zuschnitt der Geräuschdämpfung sind vom Altteil zu übernehmen.
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Spaltabdeckung Schalttafeleinsatz lösen und befestigen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Lösen
- Hebel der Lenkradverstellung lösen.
- Lenksäule ganz nach unten drücken und feststellen.

- Spaltabdeckung Schalttafeleinsatz -1- mit Demontagekeil -3409- aus den Aufnahmen am Schalttafeleinsatz lösen.
Befestigen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Lenksäulenverkleidung oben aus- und einbauen
Ausbauen
- Spaltabdeckung Schalttafeleinsatz lösen.
- Lenksäulenverkleidung oben -1- mit Spaltabdeckung Schalttafeleinsatz lösen und abnehmen.
Einbauen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Lenksäulenverkleidung unten aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Lenksäulenverkleidung oben ausbauen.
- Airbag-Einheit mit Zünder ausbauen.
- Lenkrad ausbauen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung.
- Zündschlüssel abziehen.

- Schrauben -1- aus der Lenksäulenverkleidung unten -2- herausdrehen (1,5 Nm).
- Schraube -3- aus der Lenksäulenverkleidung unten -2- herausdrehen (3 Nm).
- Lenksäulenverkleidung unten -2- lösen und von der Lenksäule abnehmen.
Einbauen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Handschuhfachöffner aus- und einbauen
Hinweis
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen

- Handschuhfach öffnen.
- Schraube -1- aus dem Handschuhfachdeckel herausdrehen (1,5 Nm).

- Entriegelungstaste -1- vom Handschuhfachdeckel abnehmen.
Einbauen
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Handschuhfach aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Mittelkonsole ausbauen.
- Abdeckung seitlich Schalttafel, Beifahrerseite ausbauen.
- A-Säulen-Verkleidung unten, Beifahrerseite ausbauen.

- Handschuhfachdeckel öffnen und Schrauben -1- herausdrehen danach den Handschuhfachdeckel schließen.
- Verbleibende Schrauben -3- herausdrehen (1,5 Nm).
- Handschuhfach -2- lösen und von der Schalttafel abnehmen.
Einbauen
Wird bei einem e-up! 2014► das Handschuhfach ersetzt, ist beim Neuteil eine Geräuschdämpfung auf die der Schalttafel zugewandten Seite vom Handschuhfach aufzukleben. Die Abmaße für den Zuschnitt der Geräuschdämpfung sind vom Altteil zu übernehmen.
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Zentrierdorn -4- in die Aufnahme -5- einsetzen.

Schalttafelabdeckung Beifahrerseite aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Mittelkonsole ausbauen.
- Abdeckung seitlich Schalttafel, Beifahrerseite ausbauen.
- A-Säulen-Verkleidung unten, Beifahrerseite ausbauen.

- Schrauben -1- herausdrehen (1,5 Nm).
- Schalttafelabdeckung Beifahrerseite -2- lösen und von der Schalttafel abnehmen.
Einbauen
Wird bei einem e-up! 2014► die Schalttafelabdeckung Beifahrerseite ersetzt, ist beim Neuteil eine Geräuschdämpfung auf die der Schalttafel zugewandten Seite vom Handschuhfach aufzukleben. Die Abmaße für den Zuschnitt der Geräuschdämpfung sind vom Altteil zu übernehmen.
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Alle Aufnahmen der Schalttafelabdeckung Beifahrerseite sind ordnungsgemäß mit den Halteklammern -3- in der Schalttafel zu verrasten.

Bremselement Handschuhfachdeckel aus- und einbauen
Ausbauen
- Handschuhfach ausbauen.
- Scharnierbolzen -1- herausziehen.
- Bremselement Handschuhfachdeckel -2- entgegen dem Uhrzeigersinn entriegeln -Pfeil- und abnehmen.
Einbauen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Verkleidung Handbremshebel aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Zur besseren Darstellung des Arbeitsablaufs sind die Vordersitze in den folgenden Abbildungen nicht dargestellt.
Ausbauen
- Handbremshebel in die oberste Position stellen.

- Abdeckkappe -1- entfernen und Schraube -2- herausdrehen.
- Verkleidung Handbremshebel -3- hinten anheben und nach vorn über den Handbremshebel abnehmen.
Einbauen
Hinweis
Vor der Montage sind sämtliche Befestigungselemente auf Beschädigung zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Handbremshebel in die oberste Position stellen.
- Verkleidung Handbremshebel in Karosserie einhaken.

Montageübersicht - Sonnenblenden
Hinweis
Die Darstellung der Montageübersicht erfolgt für die Fahrerseite.
Die Darstellung für die Beifahrerseite ist sinngemäß daraus abzuleite ...
Siehe auch:
Grundierung Metall
1K-Korrosionsschutz-Wash-Primer
Benennung:
1K-Korrosionsschutz-Wash-Primer -ALN 002 003 10-
Produktbeschreibung
1K-Korrosionsschutz-Grundierung ist ein zinkchromatfreies Einkomponenten-Produkt
auf Polyvinylbutyral-Basis für die PKW-Reparatur.
Durch seine sp ...