Volkswagen Up! Handbücher

Volkswagen Up! Reparaturanleitung :: Stoßfänger vorn

Montageübersicht - Stoßfänger vorn

Montageübersicht - Stoßfänger

 
Hinweis

Je nach Modellvariante müssen bei der Stoßfängerabdeckung vorn geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.

VW UP. Karosserie-Montagearbeiten Außen


  1. Stoßfängerabdeckung vorn
    • Material PP/EPDM
    • aus- und einbauen
  2. Seitliche Führung
    • links und rechts
  3. Schraube
    • Je nach Modell 3 bis 5 Stück
    • Anzugsdrehmoment: 2 Nm
    • mit dem Schlossträger verschraubt
  4. Rasthaken
    • 4 Stück
    • mit dem Schlossträger verrastet
  5. Schraube
    • links und rechts
    • nach oben gerichtet
    • Anzugsdrehmoment: 2 Nm
  6. Schraube
    • 2 Stück je Seite
    • Anzugsdrehmoment: 2 Nm
    • mit der Radhausschale verschraubt
  7. Spreizniet
    • 1 Stück je Seite
    • mit der Radhausschale befestigt
  8. Spreizniet
    • 4 Stück
    • von unten mit dem Schlossträger befestigt

Montageübersicht - Anbauteile

 
Hinweis

Je nach Modellvariante müssen bei den Anbauteilen geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.

VW UP. Karosserie-Montagearbeiten Außen


  1. Stoßfängerabdeckung vorn
    • Material PP/EPDM
    • aus- und einbauen
  2. Lüftungsgitter
    • mit der Stoßfängerabdeckung verrastet
    • kann erst nach Ausbau der Stoßfängerabdeckung aus den Rasthaken gelöst werden
    • verschiedene Ausführungen, Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
  3. Blende
    • mit dem Lüftungsgitter verrastet
    • kann erst nach Ausbau der Stoßfängerabdeckung aus den Rasthaken gelöst werden
    • verschiedene Ausführungen, Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
  4. Spoiler
    • mit der Stoßfängerabdeckung verrastet
    • kann erst nach Ausbau der Stoßfängerabdeckung aus den Rasthaken gelöst werden
  5. Abdeckkappe
    • für die Abschleppöse

Montageübersicht - Abdeckring

Mehrausstattung Volkswagen R GmbH

VW UP. Karosserie-Montagearbeiten Außen


Montageübersicht - Stoßfängerträger vorn

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

VW UP. Karosserie-Montagearbeiten Außen


 

VW UP. Karosserie-Montagearbeiten Außen


  1. Stoßfängerträger vorn
  2. Spreizmutter
    • 1 Stück je Seite
  3. Seitliche Führung
  4. Sechskantmutter
    • 2 Stück je Seite
    • Anzugsdrehmoment: 3 Nm
  5. Schraube
    • 2 Stück je Seite
    • Anzugsdrehmoment: 8 Nm
  6. Schraube
    • 3 Stück je Seite
    • Anzugsdrehmoment: 20 Nm
  7. Schaumteil
    • selbstklebend
    • nicht in allen Modellvarianten verbaut
  8. Schraube
    • 1 Stück
    • Anzugsdrehmoment: 8 Nm
  9. Fußgängerschutz
    • nicht in allen Märkten eingebaut
  10. Popniet
    • 1 Stück

Stoßfänger vorn aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

 
Hinweis

Je nach Modellvariante müssen beim Aus- und Einbau der Stoßfängerabdeckung vorn geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.

Ausbauen

VW UP. Karosserie-Montagearbeiten Außen


 

VW UP. Karosserie-Montagearbeiten Außen


Führen Sie folgende Arbeiten durch:

-  Schrauben -2- herausdrehen. Je nach Modell bis zu 5 Stück.

-  Schrauben -3- zur Befestigung der Radhausschale links und rechts herausdrehen.

-  Spreiznieten -4- von unten herausziehen.

Der weitere Ausbau ist nur mit einem zweiten Mechaniker möglich.

-  Stoßfängerabdeckung vorn -1- aus den Verrastungen der Führungsprofile links und rechts am Kotflügel ziehen -Pfeile a-.

-  Rasthaken -Pfeile b- am Schlossträger lösen.

-  Mit einem zweiten Mechaniker die Stoßfängerabdeckung vorn -1- parallel vom Fahrzeug abziehen -Pfeile c-.

-  Steckverbindungen der elektrischen Bauteile (soweit vorhanden) trennen.

Einbauen

VW UP. Karosserie-Montagearbeiten Außen


Führen Sie folgende Arbeiten durch:

-  Steckverbindungen der vorhandenen elektrischen Bauteile verbinden.

-  Stoßfängerabdeckung vorn -1- parallel an den Schlossträger führen -Pfeile a-, bis die Rasthaken -Pfeile b- verrasten.

-  Stoßfängerabdeckung vorn -1- auf die Führungsprofile links und rechts -3- am Kotflügel drücken, bis diese miteinander verrasten -Pfeil c-.

-  Auf Parallelität und Spaltmaße achten.

-  Schrauben -2-, -4- und -5- ansetzen und diese mit den entsprechenden Anzugsdrehmomenten festziehen.

-  Spreiznieten -6- befestigen.

Stoßfängerabdeckung in Stand setzen

 
Hinweis

Bei Beschädigungen an der Stoßfängerabdeckung vorn, vor dem Auswechseln klären, ob eine Kunststoffreparatur möglich ist.

Beschreibung unter → Allgemeine Hinweise; Karosserie-Instandsetzung, Karosserie-Montagearbeiten.

Stoßfänger

...

Stoßfänger hinten

Montageübersicht - Stoßfänger hinten Montageübersicht - Stoßfängerabdeckung hinten   Hinweis Je nach Modellvariante müssen bei der Stoßfängerabdeckung hinten geringfügige Abwei ...

Siehe auch:

Fahrverhaltensmängel
Abrollgeräusche Allgemeines zu Abrollgeräuschen Abrollgeräusche, die vom menschlichen Ohr wahrgenommen werden, sind Schwingungen, die von der Schallquelle über die Luft an unser Ohr gelangen. Hier interessieren die Geräusche, die durch bestimmte Eigenschaften ...

© 2016-2025 Copyright www.upde.org