
Abb. 70
In den vorderen Türen: Stellknopf
für den mechanischen Außenspiegel.

Abb. 71
In der Fahrertür: Drehknopf für
die elektrischen Außenspiegel.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
⇒
Einleitung
zum Thema
Die Außenspiegel werden durch Schwenken des Stellknopfs ⇒ Abb. 70 oder des Drehknopfs ⇒ Abb. 71 eingestellt.
| Drehknopf ⇒ Abb. 71 in gewünschte Position drehen: | |
|---|---|
|
Außenspiegelbeheizung einschalten. |
|
Linken Außenspiegel durch Schwenken des Drehknopfs nach vorn, hinten, rechts oder links einstellen. |
|
Nullposition. Außenspiegelbeheizung ausgeschaltet, kein Einstellen der Außenspiegel möglich. |
|
Rechten Außenspiegel durch Schwenken des Drehknopfs nach vorn, hinten, rechts oder links einstellen. |
Die Außenspiegel können mechanisch an das Fahrzeug an- und zurückgeklappt werden. Dazu vorsichtig das Außenspiegelgehäuse zur Seitenscheibe anklappen bzw. von der Seitenscheibe weg zurückklappen, bis der Außenspiegel spürbar einrastet.

Warnung

Warnung

Hinweis


Abb. 69 Manuell abblendbarer Innenspiegel.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Der Fahrer muss den Innenspiegel i ...
Siehe auch:
Fahrer- und Beifahrertür manuell ent- oder verriegeln
Abb. 141 Türgriff an der Fahrertür mit
Schließzylinder.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Beim manuellen Verriegeln werden in der Regel alle Türen verriegelt. ...